évènements List Navigation
Regards politiques sur les relations franco-allemandes
Discussion avec Anne-Marie Le Gloannec, Michael Werner, Günter Hellmann. Avec la présence de Dr. Günther Nonnenmacher (Herausgeber der FAZ). Zusammenarbeit: Institut français.
François Scheer, ancien ambassadeur de France en Allemagne
L´actualité des relations franco-allemandes
Olivier Le Grand, Président de CortalConsors (deutsch-französische Direktbank)
Une banque directe franco-allemande.
Les défis démographiques
Hervé Le Bras, polytechnicien, directeur de recherche à l’institut national des Études d’Émographiques et Christian Godin, philosophe auteur d´un récent ouvrage intitulé „La fin de ´humanité“: Les défis démographiques Zusammenarbeit: Institut français
Die geopolitischen Implikationen der europäischen Erweiterung
Jochen Riebel, Hessischer Staatsminister für Europafragen und Didier Doucet, auteur de l´ouvrage „L´élargissement de ´Europe : un risque pour le sud ?“ Die geopolitischen Implikationen der europäischen Erweiterung Zusammenarbeit: Institut français
Ist das französische Eliteschulensystem ein Modell für Deutschland ?
Antoine Durrleman, Direktor der E.N.A (Ecole nationale d´administration): Ist das französische Eliteschulensystem ein Modell für Deutschland ?
Wie steht es um die Corporate governance ?
Amand Ruffin, Geschäftsführer von Mazars Revision & Treuhand: „Wie steht es um die Corporate governance ?“
Etienne Pfimlin, Président du Crédit Mutuel
Zusammenarbeit: Club des Alsaciens, Club des Affaires de la Hesse
49. Kongress der Vereinigung Deutsch-Französischer Gemeinsame Werte – verschiedene Wege. Unser Beitrag zum gegenseitigen Verständnis.
WIRD AUF JANUAR 2005 IN PARIS VERSCHOBEN.
Yves Klein: eine Retrospektive
Yves Klein (PRIVATE FÜHRUNG MIT EINTRITT, ZUGANG NUR NACH VORANMELDUNG): „Yves Klein: eine Retrospektive“
