Veranstaltungen List Navigation
Film-Preview: Magic in the Moonlight (in englischer OVmdU)
Mit: Colin Firth, Emma Stone u.a. Regie: Woody Allen
Theaterabend L’Étranger von Albert Camus
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr sowie auf dem Festival d’Avignon hat das Internati-onale Theater FFM dieses Jahr erneut „Albert Camus: L’Étranger“ von Pierre-Jean Peters im Programm. Der charismatische Schauspieler aus Montpellier liefert eine beeindruckende Interpretation des Meisterwerks von Camus und stellt gleichermaßen die Hauptfiguren des Romans sowie den Autor auf der Bühne dar.
Prof. Dr. Le Gloannec: Der Mauerfall: die neuen geopolitischen Gleichgewichte
Vortrag in Deutsch von Prof. Dr. Anne-Marie Le Gloannec, Professor Sciences Po Paris, zu dem Thema „Der Mauerfall: die neuen geopolitischen Gleichgewichte“ mit anschließendem Sektempfang
Film « Die Wolken von Sils Maria » (Clouds of Sils Maria), englische OVmdU
Film « Die Wolken von Sils Maria » (Clouds of Sils Maria), englische OVmdU
Regie: Olivier Assayas mit Juliette Binoche und Kristen Stewart
Verleihung des DFG-Preises 2015 an Schüler
Verleihung des mit 2.000,– EUR dotierten DFG-Preises 2015 für den besten deutschen Französischschüler aus Frankfurt und Umgebung der Stufen E und Q1 im Kaisersaal des Römers
Vortrag in Deutsch von Prof. Dr. Yves Sintomer
„Die Krise der repräsentativen Demokratie: Frankreich und Deutschland im Vergleich“
Preview des französischen Films « La Ritournelle » (Sehnsucht nach Paris)
Preview des französischen Films « La Ritournelle » (Sehnsucht nach Paris) in OVmdU
Régie Marc Fitoussi mit Isabelle Huppert und Jean-Pierre Daroussin
DFG-Mitgliederversammlung 2015
Mit Empfang und Dîner (falls gewünscht) gegen Kostenbeteiligung (25,- € für Mitglieder, 30,- € für Freunde der DFG); kostenfrei für alle neuen Mitglieder im vergangenem Jahr.
Theaterabend: Jean-Paul Sartre: „Huis Clos“
Theaterabend: Jean-Paul Sartre: „Huis Clos“ mit der Companie Boss’Kapok aus Paris (in Französisch), begrenzte Plätze.
2. Mitgliederversammlung
Ausschließlicher Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung ist die Änderung der Satzung. Den Vorschlag des Vorstands zur Änderung der Bestimmungen unserer Vereinssatzung haben Sie bereits in der Anlage zu der Einladung vom 28. Januar 2015 erhalten.
Vortrag von Prof. Emmanuelle Auriol de la Toulouse School of Economics
„Ausweg aus der Krise : Welche Rolle spielt der Staat in einer globalisierten Wirtschaftswelt?“
Ausstellung: Monet und die Geburt des Impressionismus
Ab 17h30 fünf private Führungen, davon 3 in Französisch und 2 in Deutsch durch die Ausstellung. Maximal 25 Personen/Führung.
Preview des französischen Films « Trois Coeurs » (Drei Herzen)
Preview des französischen Films « Trois Coeurs » (Drei Herzen)
Mit Benoît Poelvoorde, Charlotte Gainsbourg, Chiara Mastroianni, Catherine Deneuve
Preview des Films « LES SOUVENIRS » (Zu Ende ist alles erst am Schluss) OVmdU
Preview des französischen Films « LES SOUVENIRS » (Zu Ende ist alles erst am Schlus
mit Michel Blanc, Annie Cordy
Einladung des letzten Zeugen des Massakers von Oradour-sur-Glane
In Kooperation mit dem IFHA und dem Historischen Seminar der Universität Frankfurt.
Nach einem Grußwort der französischen Generalkonsulin wird eine 45-minütige Dokumentation von Michaël Faugeroux zum Kontext und zur Erinnerung des Massakers (Französisch, mit deutschen Untertiteln) gezeigt. Anschließend wird der Überlebende Robert Hébras einen Zeitzeugenbericht geben und auf die Fragen der Besucher antworten.
Vokalensemble „Les Voix Animées“ aus Toulon
Glanz geistlicher Musik vom Mittelalter zur Renaissance
Heinrich Heine und Frankreich: Literatur, Poesie und Gesang
Heinrich Heine wanderte 1831 nach politischen Anfeindungen nach Paris aus und begann dort seine zweite Schaffensphase. Er wurde zu einem geistigen Vermittler zwischen Deutschland und Frankreich, bemüht beide Länder näher zusammenzubringen. Schließlich wurden seine Werke in Deutschland verboten und er verstarb im Pariser Exil nach langer Krankheit.
Vortrag von Prof. Dr. Enderlein
Vortrag in Deutsch von Prof. Dr. Enderlein, Direktor des Institut Jacques Delors in Berlin: „Reformen, Investitionen und Wachstum: eine Agenda für Frankreich, Deutschland und Europa“.
Sinfoniekonzert mit Dirigent Mario Venzago und Jean Thibaudet, Klavier
In Zusammenarbeit mit der Frankfurter Museumsgesellschaft Sinfoniekonzert des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters im Großen Saal der Alten Oper
Vortrag in Deutsch: „Ist Frankreich bis 2017 gelähmt?“
Vortrag in Deutsch von Michaela Wiegel (Korrespondentin der FAZ in Paris): „Ist Frankreich bis 2017 gelähmt?“ / La France est-elle comdamnée à l’immobilisme jusqu’en 2017?




