Veranstaltungen List Navigation
Lesung: Atiq Rahimi „Verflucht sei Dostojewski“
Literaturfestival der Stadt Frankfurt „literaTurm“: Der französische Autor Atiq Rahimi wird aus seinem Roman „Maudit soit Dostoïevski “ (Verflucht sei Dostojewski) in Französisch vorlesen. Rahimi erhielt 2008 den Prix Goncourt.
Preview von „Die Kunst zu Lieben“ in OVmdU
Regie: Emmanuel Mouret mit François Mouret und Julie Depardieu
„Frankreich nach den Wahlen“
In Kooperation mit dem Institut für Auslandsbeziehungen e.V., hält S.E. Reinhard Schäfers, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Paris, einen Vortrag über „Frankreich nach den Wahlen“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Außenpolitik live – Diplomaten im Dialog“.
Gastprofessur Raymond Barre: Parick Rey
Im Rahmen der Gastprofessur Raymond Barre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann W. Goethe-Universität, hält Patrick Rey, Institut d’Economie Industrielle an der Université Toulouse, einen Vortrag in Französisch über „Concurrence et politique de la concurrence : principes généraux et influences allemande, française et anglo-saxonne au sein de l’Union Européenne“.
Deutsch-Französischer Wirtschaftstag
Veranstaltung der Maleki Group in Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft, Berlin, und der DFG.
Preview von „Das Haus auf Korsika“
Die Hauptdarstellerin Christelle Cornil wird bei der Preview im Cinema anwesend sein.
Regie: Pierre Duculot mit Christelle Cornil, François Vincentilli, Marijke Pinoy, Jean-Jacques Rausin
Film-Preview von „Das verflixte 3. Jahr“
Regie: Frédéric Beigbeder mit Gaspard Proust, Louise Bourgoin, Joey Starr
Debussy-Abend mit Ulrich Roman Murtfeld
Konzertabend anlässlich des 150. Geburtstags von Claude Debussy (geb. 22.8.1862-1918)
Pianist Ulrich Roman Murtfeld
Preview von “AMOUR“ (Liebe) in OVmdU
Gewinner der „Goldenen Palme“ in Cannes
Regie: Michael Haneke mit Jean-Louis Trintignant,
Emmanuelle Riva,
Isabelle Huppert
und Alexandre Tharaud
Soirée littéraire et culinaire
„Soirée littéraire et culinaire“ mit der Buchautorin und Journalistin Simone Morgenthaler und dem Chefkoch Hubert Maetz der Hostellerie Rosenmeer Rosheim.
Vortrag von Johannes Willms über „Talleyrand“
Vortrag von Johannes Willms, Buchautor und Redakteur der Süddeutschen Zeitung
Thema: „Talleyrand“
Filmmatinée mit Carole Bouquet
20. Oktober bis 31. Oktober: Französische Filmwoche – Hommage an Carole Bouquet
Im Rahmen der Europa-Kulturtage 2012 „faszinierendes Frankreich“ der Europäischen Zentralbank und in Kooperation mit dem Deutschen Filminstitut: Filmvorführung von „Impardonnables“ von André Téchiné in Anwesenheit der Schauspielerin Carole Bouquet.
Literaturabend mit den Autor Philippe Djian
Im Rahmen der Europa-Kulturtage 2012 „faszinierendes Frankreich“ der Europäischen Zentralbank und in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus und dem IFHA:
Literaturgespräch mit Philippe Djian.
Moderation und Übersetzung von Sandra Kegel, Literaturredakteurin bei der FAZ.
Gustave Caillebotte: ein Impressionist und die Fotografie
Private Führungen in Französisch und Deutsch durch die Ausstellung.
Nach den Führungen gibt es einen Vortrag in Französisch von Sylvie Patin, Conservateur général au Musée d’Orsay, Paris.
Vortrag zum Buch: „Ein deutsch-französischer Vergleich“
In Zusammenarbeit mit dem Institut français d’histoire en Allemagne (IFHA), Vortrag von Christophe Braouet, Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft Frankfurt e.V., zum Thema:
„Ein deutsch-französischer Vergleich“ anlässlich der Veröffentlichung seines Buchs „Deutschland, Frankreich: Partner für Europa / 50 Jahre nach dem Elysée-Vertrag“ mit Signierstunde und Dinner (gegen Kostenbeteiligung).
Notwendige Reformen zur Eurorettung
Debatte zwischen Jean Pisani-Ferry, französischer Ökonom und Leiter des Bruegel Instituts, und Jörg Krämer, Chef-Volkswirt der Commerzbank AG, über „Notwendige Reformen zur Eurorettung?“.
Preview der Komödie “Les Saveurs du Palais“ (Haute Cuisine) in OVmdU
Regie: Chrisitian Vincent mit Catherine Frot, Jean D’ormesson, Hippolyte Girardot
Filmpremiere von „Der Geschmack von Rost und Knochen“ in OVmdU
Regie: Jacques Audiard mit Marion Cotillard, Matthias Schoenaerts, Armand Verdure
Verleihung des DFG-Schülerpreises 2013
Verleihung des mit 2.000,– EUR dotierten DFG-Preises 2013 für den besten deutschen Französischschüler aus Frankfurt der Stufen E, Q1 und Q2 im Kaisersaal des Römers mit anschließendem Empfang
Mitgliederversammlung 2013
Umtrunk und Dîner nach der Versammlung gegen Kostenbeteiligung. Die neuen Mitglieder 2012 werden von der DFG eingeladen.













