Veranstaltungen List Navigation
Mitgliederversammlung 2009
Weinverkostung (mit Imbiss) – kostenpflichtig – Kostenlos für die neuen Mitglieder
Kammerspiel „MarlenePiaf“, das Leben zweier Diven
Schauspiel, Musik und LuftZirkus von Edzard Schoppmann & Richard Doust Mit Juliane Hollerbach und Isabelle Lux Im Rahmen des deutsch-französischen Tages
Napoleon III, der letzte französische Kaiser
Johannes Wilms, Süddeutsche Zeitung “Napoleon III, der letzte französische Kaiser“
Europawahlen: ein und dasselbe Ziel?
Dr. Wolf Klinz, MdEP für die FDP in der ALDE-Fraktion Hartmut Nassauer, MdEP, Vorsitzender der CDU-/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament Jean-Paul Gauzès, MdEP, Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten “Europawahlen: ein und dasselbe Ziel?“
Orientations de la nouvelle stratégie francaise de sécurité et de défense
Bruno Pinget, Général Attaché de Défense „Orientations de la nouvelle stratégie francaise de sécurité et de défense“ Der Vortrag ist auf Französisch. Im Anschluss folgt ein Dinner.
Die französische Politik aus deutscher Sicht
S. E. Reinhard Schäfers, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Paris „Die französische Politik aus deutscher Sicht“
„La France sur Main“
„La France sur Main“, 17.30 h Empfang im Kaisersaal des Römers und daran anschließend Bootstour (19 h) mit buntem Variété-Programm anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Deutsch-Französischen Gesellschaft
2. Französische Filmwoche – Hommage an Isabelle Huppert
Mittwoch, 8. Juli, ab 17.30 Uhr Filmvorführung „Deux“ (Beginn 18 h) und „Malina“ (Beginn 21 h) in Anwesenheit der Schauspielerin Isabelle Huppert und des Regisseurs Werner Schroeter. Umtrunk jeweils eine halbe Stunde vor Beginn des Films. Die DFG verfügt über ein exklusives Kartenkontingent für ihre Mitglieder (Teilnehmerzahl begrenzt)
Fest zum französischen Nationalfeiertag unter der Schirmherrschaft des Generalkonsuls Dr. Henri Reynaud
Sektempfang, Buffet, Soirée dansante und Tombola für 29,- EUR/Person
Orgelkonzert in der St. Nikolaus-Kirche
Orgelkonzert in der St. Nikolaus-Kirche, Frankfurt Bergen-Enkheim, Nordring 71-73 Thierry Mechler, Titularorganist an der Basilika Thierenbach, Professor an der Staatlichen Hochschule Köln und Organist und Custos an der Kölner Philharmonie, wird ein Improvisationskonzert geben, welches den Isenheimer Altar zum Thema hat. Telefonische Kartenbestellung bei Frau Prediger unter 06109 23640; reservierte Plätze für Mitglieder der DFG Frankfurt e.V.
Erfolge und Herausforderungen des deutsch-französischen Fernsehsenders ARTE
Dr. Gottfried Langenstein, ARTE-Präsident und Direktor Europäische Satellitenprogramme des ZDF Vortrag über „Erfolge und Herausforderungen des deutsch-französischen Fernsehsenders ARTE“
„Arminius und Vercingetorix – zwei Nationalhelden in der deutsch-französischen Geschichte“
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Siegmar von Schnurbein, Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, und Professor Michel Reddé, Professor für Romanische Geschichte an der Universität von Nantes: „Arminius und Vercingetorix – zwei Nationalhelden in der deutsch-französischen Geschichte“ Vortrag in Deutsch und Französisch
Jacques Brel-Abend mit Philippe Huguet
Ermäßigte Karten für DFG-Mitglieder, Teilnehmerzahl begrenzt
Jean-Antoine Houdon: die sinnliche Skulptur
Private Führung durch die Ausstellung in deutsch und französisch Jean-Antoine Houdon: die sinnliche Skulptur
„La France et l’Allemagne face à la reprise économique“
Vortrag in Französisch von Francis Mer, ehemaliger Minister für Wirtschaft, Finanzen und Industrie jetzt Präsident des Club Économique Franco-Allemand, Paris „La France et l’Allemagne face à la reprise économique“
Alfred Grosser-Gastprofessur für Bürgergesellschaftsforschung an der Goethe-Universität
Drei Vorlesungen zu dem Thema: „Bürgergesellschaft und Demokratie in Deutschland und Frankreich“ 24.11.09: Bürgergesellschft in Deutschland: von Moses Mendelssohn bis heute 25.11.09: Was bedeutet „citoyen“ in der französischen Gesellschaft? 26.11.09: Deutsche und französische Gesellschaft in der Politik heute: ein Vergleich
Literaturabend (auf deutsch) mit Dr. Sabine Appel: „Madame de Stael: de l’Allemagne“
18.30 h Empfang, 19 h Vortrag mit anschließendem Dinner
Mitgliederversammlung 2010
anschließend Empfang mit Buffet, kostenlos für alle neuen Mitglieder
„Georges Seurat und sein Einfluss auf den Impressionismus“
Führung in Deutsch und Französisch durch die Ausstellung „Georges Seurat“ mit Sylvie Patin, Conservateur général vom Musée d’Orsay, Paris
