
Veranstaltungen List Navigation
Symposium auf Einladung von ODDO BHF über die Bankensysteme in Frankreich und Deutschland
Symposium auf Einladung von ODDO BHF über die Bankensysteme in Frankreich und Deutschland in englischer Sprache mit anschließendem Empfang. Gemeinsam organisiert vom Institut für Banken- und Finanzgeschichte, Center for Financial Studies und House of Finance, Goethe-Universität und in Kooperation mit der DFG Frankfurt am Main. Einladung (in English) Eintritt frei. Da die jeweilige Teilnehmerzahl auf 100 begrenzt ist, können die Anmeldungen nur in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt werden. DFG-Mitglieder haben jedoch Vorrang hinsichtlich ihrer Teilnahme.
Vortrag von Jean-Dominique Giuliani, Präsident der Robert-Schuman-Stiftung
Anlässlich des 75. Jahrestages der Erklärung von Robert Schuman freuen wir uns, den Präsidenten der Robert-Schuman-Stiftung, Jean-Dominique Giuliani, willkommen zu heißen, dessen Vortrag sich befassen wird mit: „Comment l’Europe peut-elle assurer son modèle de société face à Trump, Poutine et Xi?“ Veranstaltung findet im Rahmen der Europawochen 2025 statt. Vom 30. April bis zum 31. Mai 2025 finden die bundesweiten Europawochen statt. Im Mittelpunkt steht ein besonderer Geburtstag: Am 9. Mai 2025 begehen wir das 75. Jubiläum der Schuman-Erklärung und…
Vortrag von Chloë Goupille, Secrétaire générale du Sommet pour l’action sur l’intelligence artificielle
Vortrag auf Französisch von Chloë Goupille, Secrétaire générale du Sommet pour l’action sur l’intelligence artificielle über„ L’intelligence artificielle: quels enjeux pour l’Europe“ Details folgen
Fête de la Musique
Wir freuen uns die Heinmüller Stiftung als Hauptsponsor unserer Fête de la musique 2025 gefunden zu haben. Details folgen.
Verleihung des 16. DFG Schülerpreises 2026
Die DFG Frankfurt verleiht seit 2010 jedes Jahr den Preis des besten Französisch-Schülers der Rhein-Main Region. Unser Ziel ist es dabei die Französischlehrer und ihre Schüler zu unterstützen. 2025 hat Jonathan Werner der Edith-Stein-Schule, Darmstadt den 1. Preis und Katharina Knittel der Carl-Schurz-Schule Frankfurt den 2. Preis gewonnen (siehe Texte anbei). Jonathan Werner_Si différent et si pareil Katharina Knittel_Endfassung-Est-ce possible de contenir la poussée de l’extrême droite en France Französisch lernen lohnt sich, nicht nur weil es eine schöne Sprache ist,…