Veranstaltungen List Navigation
Preview des französischen Films « Mein Ein, mein Alles » in OVmdU
Preview des französischen Films « Mein Ein, mein Alles » in OVmdU
Régie: Maïwenn mit Vincent Cassel, Emmanuelle Bercot, Louis Garrel
Vortrag von Jean-Pierre Filiu: “Les arabes, leur avenir et le nôtre“
Vortrag von Jean-Pierre Filiu, (professeur en histoire du Moyen-Orient à Sciences Po Paris) über sein neuestes Buch “Les arabes, leur avenir et le nôtre“.
Gastprofessur Alfred Grosser: Prof. Dr. Catherine Colliot-Thélène
Im Rahmen der Gastprofessur Alfred Grosser am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann W. Goethe-Universität, hält die Philosphin Catherine Colliot-Thélène einen Vortrag auf Deutsch über „Die normative Begründung des Sozialstaats. Eine deutsch-französische Perspektive“.
Preview des französischen Films „La belle saison“ in OVmdU
Preview des französischen Films „La belle saison“ in OVmdU
Régie: Catherine Corsini mit Cécile de France, Izïa Higelin, Noémie Lvovsky
Film-Preview: Monsieur Chocolat in OVmdU
„Monsieur Chocolat“: Régie: Roschdy Zem mit Thibault de Montalembert, Omar Sy, James Thiérrée in OVmdU
„Erforderliche Reformen der Ausbildung in Frankreich“
Debatte zwischen Luc Chatel (ehemaliger Minister für Bildung) und Philippe Gustin (Präfekt, ehemaliger Leiter des Stabs der Bildungsministers)
Vortrag bei der EZB auf Französisch von Valérie Saintot und Boris Kisselevsky
Vortrag auf Französisch über “Les enjeux de la politique de communication de la Banque Centrale européenne”
Französische Filmwoche mit Jean-Paul Rappeneau
Der französischer Filmregisseur und Drehbuchautor Jean-Paul Rappeneau (* 8. April 1932 in Auxerre) wird unser Gast sein.
Debatte über „Verdun 1916-2016: ein deutsch-französischer Blick“
Vor 100 Jahren standen sich bei der Schlacht von Verdun (700.000 Tote, Vermisste oder Verletzte) die deutsche und die französische Armee auf einem winzig kleinen Teil der Westfront für 10 Monate gegenüber. Was soll man von dieser Schlacht behalten, die nicht nur ein unverzichtbarer Erinnerungsort des Ersten Weltkriegs, sondern Geschichte beider Länder und darüber hinaus Europas geworden ist?
Bal populaire
Am Samstag, den 16. Juli 2016 ab 18:30 veranstaltet der Verein 14juillet Rhein-Main e.V, unter Schirmherrschaft von Frau Sophie Laszlo, Generalkonsulin von Frankreich, den 4. Bal Populaire. Auf dem wunderschönen Campus Westend in Frankfurt findet zum Anlass des Nationalfeiertags eine traditionelle, gesellige und festliche Feier nach französischen Lebensart.
Film-Preview: Der Landarzt von Chaussy
Film-Preview: Der Landarzt von Chaussy in OVmdU
Regie: Thomas Lilty mit François Cluzet, Marianne Denicourt, Isabelle Sadoyan
Vortrag von Philippe Oddo, geschäftsführender Gesellschafter von Oddo et Cie
Vortrag auf Deutsch von Philippe Oddo, Vorstandsvorsitzender der BHF Bank und geschäftsführender Gesellschafter der Privatbank Oddo & Cie: „BHF-Oddo: eine deutsch-französische Bank im europäischen Kontext“
Preview des französischen Films „Frantz“ in OVmdU
Preview des französischen Films „Frantz“ in OVmdU
Regie: François Ozon mit Pierre Niney, Paula Beer, Ernst Stötzner
Theaterabend: „Nuit gravement au Salut“
Theaterabend: „Nuit gravement au Salut“ nach dem Roman von H.-F. Blanc (in Französisch), begrenzte Plätze.
Preview des Films „Saint Amour“ in OVmdU
Preview des Films „Saint Amour“ in OVmdU
Regie: Benoît Delépine, Gustave Kervern mit Gérard Depardieu, Benoît Poelvoorde, Vincent Lacoste
Vortrag von Marc Schreiner über das deutsche u. französische Gesundheitssystem
Marc Schreiner, Leiter des Bereichs EU-POLITIK, INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN, GESUNDHEITSWIRTSCHAFT der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Thema „Das deutsche und französische Gesundheitssystem im internationalen Vergleich“
Preview „Die Tänzerin“ in OVmdU
Preview des französischen Films « La danseuse » (Die Tänzerin) in OVmdU
Regie: Stéphanie Di Giusto mit Soko, Gaspard Ulliel, Mélanie Thierry.
Lesung des Goncourt-Preisträgers Mathias Énard „Boussole“ (‚Kompass‘)
Der Goncourt-Preisträger Mathias Énard wird in die Romanfabrik kommen, um seinen neuesten Roman „Boussole“ (dt. ‚Kompass‘, Hanser Berlin) vorzustellen. Aus der deutschen Übersetzung liest der Schauspieler Stéphane Bittoun, moderieren und übersetzen wird Dr. Michael Hohmann, Geschäftsführer der Romanfabrik.
Ausstellung und Vortrag „Watteau (1684–1721). Der Zeichner“
3 private Führungen auf Deutsch und 1 auf Französisch durch die Ausstellung „Watteau (1684–1721). Der Zeichner“
Vortrag von Kommandeur Eckart Klink, Brigadegeneral bei der Bundeswehr
Vortrag auf Deutsch von Kommandeur
Eckart Klink,
Brigadegeneral bei der Bundeswehr über:
„Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik: Welche Antwort gibt Europa auf die Krisenherde an seinen Außengrenzen?“










