Adickesallee 13 | 60322 Frankfurt am Main  +49 (0) 176 422 701 26
Lade Veranstaltungen
Finde Veranstaltungen
Mai 2014

„Der Erste Weltkrieg in der deutschen und französischen Erinnerung“

14. Mai 2014 • 19:00 Uhr
Goethe-Universität, Campus Westend, Festsaal im Casino-Gebäude, Nina-Rubinstein-Weg 1
60323 Frankfurt am Main

Gerd Krumeich em. Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ist Spezialist der französischen und deutschen Forschung zum Ersten Weltkrieg. Er ist zudem der einzige deutsche Historiker im Beirat der französischen Mission du Centenaire.
Antoine Prost em. Professor an der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne, ist einer der be-deutendsten französischen Experten des Ersten Weltkriegs. Er ist u.a. für seine Studie „Arbeiten zu den französischen Kriegsveteranen (1914-1940)“ bekannt. Prost sitzt dem wissenschaftlichen Beirat der Mission du Centenaire vor.

Erfahren Sie mehr

Vertrauenskulturen in Deutschland und Frankreich: Was bewirken sie?

15. Mai 2014 • 18:00 Uhr
Goethe-Universität, Haus „Normative Ordnungen“, Max-Horkheimer-Str. 2
60323 Frankfurt am Main

Trust Management Institute – Frankreich/ Deutschland und der Verein der Freunde und Förderer der Maison Heinrich Heine: Podiumsdiskussion „Vertrauenskulturen in Deutschland und Frankreich: Was bewirken sie heute und morgen?“

Erfahren Sie mehr

Lesung mit der französischen Autorin Marie NDiaye: Ladivine

21. Mai 2014 • 19:30 Uhr
Literaturhaus, Schöne Aussicht 2
60311 Frankfurt am Main

Lesung in Deutsch und Französisch mit der französischen Autorin Marie NDiaye aus dem Roman « Ladivine ».

Erfahren Sie mehr
Juni 2014

Filmreihe zum 1. Weltkrieg: Der Erste Weltkrieg im Filmarchiv

10. Juni 2014 • 20:15 Uhr
Deutsches Filmmuseum, Kino, Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main

Im Rahmen des europäischen Projekts «European Film Gateway 1914» wurden über 2500 Wochenschauen, Animations- und Propagandafilme, Dokumentar- und Spielfilme aus und über den Ersten Weltkrieg aus 15 Ländern digitalisiert und online veröffentlicht. Eine mit Musik untermalte Auswahl von kurzen Stummfilmen wird zum ersten Mal dem Frankfurter Publikum vorgestellt.

Erfahren Sie mehr

Filmreihe zum 1. Weltkrieg: La Grande Illusion

17. Juni 2014 • 20:15 Uhr
Deutsches Filmmuseum, Kino, Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main

Französische Soldaten versuchen aus deutscher Gefangenschaft zu entkommen. In diesem Kriegsdrama formuliert Jean Renoir eine klare Absage an Nationalismus, Rassismus, Krieg und Klassenunterschiede. In Frankreich wurde der Film wegen der Freundschaft zwischen den französischen und deutschen Offizieren durch die Zensur stark gekürzt. In Deutschland wurde er wegen des dargestellten Pazifismus verboten.

Erfahren Sie mehr

«Elections européennes: la montée du populisme en France et en Europe»

24. Juni 2014 • 18:30 Uhr
F.A.Z. Tower, Pariser Str. 1
60486 Frankfurt am Main

Anne Marie Le Gloannec, Directrice de recherches, CERI-Sciences Po, und Günter Nonnenmacher, Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, debattieren über «Elections européennes: la montée du populisme en France et en Europe»

Erfahren Sie mehr

Filmreihe 1. Weltkrieg: Westfront 1918 – Vier von der Infanterie

25. Juni 2014 • 20:15 Uhr
Deutsches Filmmuseum, Kino, Schaumainkai 41
60596 Frankfurt am Main

Der Film zeigt das Leben und Sterben einer Gruppe deutscher Soldaten an der französischen Front in den letzten Monaten des Ersten Weltkriegs. « Alle sind wir schuld » sind die letzten Worte eines der dahinscheidenden Kameraden. Der Antikriegsfilm wurde 1933 schließlich verboten.

Erfahren Sie mehr
Juli 2014

Kulinarische Führung durch das FrischeParadies Frankfurt

3. Juli 2014 • 18:30 Uhr21:00 Uhr
FrischeParadies, Lärchenstraße 101
65933 Frankfurt am Main

Nur für unsere Mitglieder: „Kulinarische Führung durch das FrischeParadies“. Im Anschluss an die Führung gibt es französische Kostproben inklusive Getränke. Teilnahmekosten: 20 € pro Person (25 € für Nicht-Mitglieder).

Erfahren Sie mehr

Bal populaire zum französischen Nationalfeiertag

12. Juli 2014 • 19:00 Uhr
Goethe-Universität, Campus Westend, Festsaal im Casino-Gebäude, Nina-Rubinstein-Weg 1
60323 Frankfurt am Main

„Bal populaire“ anlässlich der Fête Nationale, ausgerichtet von den associations franco-allemandes de Francfort.

Erfahren Sie mehr

Preview von „Mr. Claude und seine Töchter“ in OVmdU

15. Juli 2014 • 20:30 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

Preview von « Qu’est-ce qu’on a fait au Bon Dieu ? » (Mr. Claude und seine Töchter) in OVmdU
Régie: Philippe de Chauveron mit Christian Clavier, Chantal Lauby, Ary Abittan

Erfahren Sie mehr

Vortrag von Marwan Lahoud, Airbus Group

22. Juli 2014 • 19:00 Uhr

Vortrag in Französisch von Marwan Lahoud, Präsident von Airbus France und Direktor Strategie, zu dem Thema „Managementkulturen in Deutschland und Frankreich“

Erfahren Sie mehr
September 2014

Preview von « Diplomatie » von Volker Schlöndorff

8. September 2014 • 20:30 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

Regie: Volker Schlöndorff, mit Niels Arestrup und André Dussollier

Erfahren Sie mehr

Mode-Defilé und Preisverleihung – Gastland Frankreich

26. September 2014 • 18:00 Uhr
Frankfurter Flughafen, 60547 Frankfurt am Main

18 Uhr: Empfang der Fraport AG und des Französischen Generalkonsulats
19 Uhr: Gala – Finale – Show „United Diversity“
21 Uhr: Preisverleihung
21 Uhr 30: After Show Party

Erfahren Sie mehr
Oktober 2014

Vortrag von Willms: Tugend und Terror. Geschichte der Französischen Revolution

6. Oktober 2014 • 18:30 Uhr

Thema: „Tugend und Terror. Geschichte der Französischen Revolution“
mit Empfang und Dîner (gegen Kostenbeteiligung)

Erfahren Sie mehr

Multimedia-Show der Gruppe „Die Redner“: Léopold Sédar Senghor

7. Oktober 2014 • 20:00 Uhr
Katharinenkirche an der Hauptwache, An der Hauptwache 1
60313 Frankfurt am Main

Die Katharinenkirche in Frankfurt und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels werden begleitend zur Frankfurter Buchmesse in der Zeit vom 7. – 12. Oktober 2014 eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Zwischen Zeilen – eine Stunde Schönheit“ organisieren.

Erfahren Sie mehr

Vortrag von Thomas Piketty, „Das Kapital im 21. Jahrhundert“

10. Oktober 2014 • 14:00 Uhr16:00 Uhr
Goethe-Universität, Campus Westend, Hörsaalzentrum, Theodor W. Adorno Platz
60323 Frankfurt am Main

Vortrag von Thomas Piketty in Englisch, Autor des weltdiskutierten Buchs „Le Capital au XXIème siècle“ welches anlässlich der Buchmesse in deutscher Fassung bei Beck erscheint („Das Kapital im 21.ten Jahrhundert“)

Erfahren Sie mehr

Mozart: Sinfoniekonzert mit Bertrand de Billy

20. Oktober 2014 • 20:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Opernplatz 1
60313 Frankfurt am Main

In Zusammenarbeit mit der Frankfurter Museumsgesellschaft Sinfoniekonzert des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters im Großen Saal der Alten Oper

Erfahren Sie mehr
November 2014

Film « Deux jours. Une nuit. » (Zwei Tage, eine Nacht) in OVmdU

4. November 2014 • 20:30 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

Régie: Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne mit Marion Cotillard, Fabrizio Rongione

Erfahren Sie mehr

Lesung Pierre Lemaitre «Wir sehen uns dort oben» (Prix Goncourt 2013)

12. November 2014 • 19:45 Uhr
Romanfabrik e.V., Hanauer Landstraße 186
60314 Frankfurt am Main

Ein großes, mit dem Prix Goncourt ausgezeichnetes Buch über Freundschaft, Rachsucht und Gier: über die zwei ungleichen Freunde Albert und Édouard, die als Opfer des machtbesessenen Offiziers Pradelle in den letzten Tagen des Ersten Weltkriegs fast zu Tode kommen. Und über eine Gesellschaft, in der tote Helden mehr zählen als die Überlebenden.

Erfahren Sie mehr

Orgelkonzert mit Prof. Olivier Latry und Shin-Young Lee, Korea

23. November 2014 • 17:00 Uhr
St. Nikolaus-Kirche in Bergen-Enkheim, Nordring 71
60388 Frankfurt am Main

Prof. Olivier Latry, Titularorganist an der Kathedrale Notre Dame und seine Gattin Shin-Young Lee geben ein Orgelkonzert für 2 Orgeln mit Werken von Bach, Merkel, Gigout, Vierne, Dupré und Cochereau.

Erfahren Sie mehr
+ Veranstaltungen exportieren