Veranstaltungen List Navigation
„Ist die Wirtschaftskrise überstanden?“
Prof. Dr. Norbert Walter, ehemaliger Chefökonom der Deutschen Bank AG
LICHTER Filmtage in Frankfurt: Französisches Gegenwartskino
Deutschlandpremiere von „Les derniers jours du monde“ (franz. OV mit engl. Untertiteln) mit Matthieu Amalric und Catherine Frot in den Hauptrollen. Vorführung des Films in Gegenwart der Regisseure, den Brüdern Larrieu. Begrenztes Kartenkontingent für DFG-Mitglieder
„China und die Zukunft der Automobilbranche“
Vortrag von Christian Streiff, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Airbus und PSA Peugeot-Citroen „China und die Zukunft der Automobilbranche“ 18.30 h Empfang, 19 h Vortrag mit anschließendem Dinner
Tennis FED Cup Deutschland gegen Frankreich
Es werden insgesamt 5 Matches gespielt, die darüber entscheiden, ob die Tennis-Nationalmannschaften der Damen den Verbleib in der Weltgruppe schaffen.
Preview des französischen Films „Le hérisson“ von Mona Achache
Preview des französischen Films „Le hérisson“ von Mona Achache (OV mit deutschen Untertiteln) nach dem Bestsellerroman „Die Eleganz des Igels“ von Muriel Barbery 50 Freikarten für DFG-Mitglieder
„Responsabilité sociale des individus et des entreprises: une vue micro-économique“
Vortrag in Französisch von Prof. Dr. Roland Bénabou, University of Princeton, USA „Responsabilité sociale des individus et des entreprises: une vue micro-économique“
„Rolle und Zukunft des Eurocorps: die Zukunft der europäischen Verteidigung“
Vortrag in Deutsch von Generalleutnant Hans-Lothar Domröse, kommandierender General des Eurocorps „Rolle und Zukunft des Eurocorps: die Zukunft der europäischen Verteidigung“
Fest zum französischen Nationalfeiertag unter der Schirmherrschaft des Generalkonsuls Dr. Henri Reynaud
Apéritif, Dîner, Soirée dansante und Tombola für 37,50 EUR/Person
„Modell Paris: Karl Friedrich Schinkels Besuche in der französischen Hauptstadt und ihre Berliner Wirkung“
Vortrag in Deutsch von Prof. Dr. Andreas Beyer vom Deutschen Forum für Kunstgeschichte, Paris, über „Modell Paris: Karl Friedrich Schinkels Besuche in der französischen Hauptstadt und ihre Berliner Wirkung“
„Ist das Sozialprodukt das Maß aller Dinge oder die Zukunft des Happy Life Index?“
Vortrag von Botschafter S.E. Dr. Johannes Westerhoff, ständiger Vertreter bei der OECD
Festakt anlässlich 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Soziologie an der J. W. Goethe-Universität
Festakt anlässlich 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Soziologie an der J. W. Goethe-Universität mit S.E. Bernard de Montferrand, Botschafter der Republik Frankreich. Vortragsreihe zu: „Gottfried Salomon-Delatour und die Gründung der Deutsch-Französischen Gesellschaft“ Vortrag 1: „Gottfried Salomon als Frankfurter Wegbereiter deutsch-französischer Verständigung“ Vortrag 2: „Gottfried Salomon: Stationen eines bewegten Lebens“
„50 Jahre nach Robert Schuman, 20 Jahre nach der deutschen Vereinigung: Welche europäischen Ziele verfolgen Deutschland und Frankreich heute?“
Die Mitglieder des Europäischen Parlaments Sylvie Goulard von den Liberalen, und Daniel Cohn-Bendit von den Grünen, debattieren über „50 Jahre nach Robert Schuman, 20 Jahre nach der deutschen Vereinigung: Welche europäischen Ziele verfolgen Deutschland und Frankreich heute?“ in Französisch mit Simultanübersetzung
Führungen in Deutsch und Französisch durch die Kunst-Ausstellung „Courbet – Ein Traum von der Moderne“
mit einer Einführung von Prof. Dr. Klaus Herding, Kurator der Ausstellung
Theaterabend „La Peste“
Theaterabend „La Peste“ (in Französisch) von Albert Camus mit Loïc Pichon von der Cie des Deux Albatros, Paris (Dauer 1h15), Einlass ab 19 Uhr Ermäßigter Preis für Mitglieder der DFG 13 € (limitierte Plätze) – Nicht-Mitglieder 18 €.
Preview des Films (Frankreich 2010 ) mit dem Originaltitel „Des hommes et des dieux“
Regie: Xavier Beauvois – Darsteller: Lambert Wilson, Michael Lonsdale, Olivier Rabourdin, Philippe Laudenbach, Jacques Herlin – Prädikat: besonders wertvoll – Länge: 120 min – offizieller Start: 16.12. Die DFG verfügt über ein Kontingent von 70 reduzierten Karten à 7,50 €/Person für ihre Mitglieder und 10 € für Nicht-Mitglieder (nach Voranmeldung an der Abendkasse im Kino zu entrichten).
Konzert und Treffen mit dem Komponisten Lazkano
In Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft und dem Institut français d’histoire en Allemagne, Empfang, Einführung in das Werk durch Dr. Denis Laborde, Musikanthropologe im Centre Marc Bloch und dem Centre National pour la Recherche Scientifique, Konzert und Treffen mit dem Komponisten Lazkano Karten zu Sonderkonditionen für DFG-Mitglieder à 8,– €; seit 15. Oktober im Vorverkauf
Vorführung des Films (Frankreich 2010) mit dem Originaltitel „L’âge de raison“ („Vergissmichnicht“)
in Originalversion mit deutschen Untertiteln Regie: Yann Samuell – Darsteller: Sophie Marceau, Marton Csokas, Michel Duchaussoy, Jonathan Zaccaï, Emmanuelle Grönvold, Juliette Chappey Länge: 89 min. – offizieller Start: 23.12.2010 Die DFG verfügt über ein Kontingent von 70 reduzierten Karten à 7,50 €/Person für Mitglieder und 10,- € für Nicht-Mitglieder (nach Voranmeldung an der Abendkasse im Kino zu entrichten).
Mitgliederversammlung 2011
mit anschließendem Dîner (kostenlos für alle neuen Mitglieder in 2010)
„Jean-Marc Reiser: VIVE REISER!“
An den zwei alternativ genannten Terminen finden jeweils zwei Führungen in Französisch durch die Ausstellung des französischen Satirikers und Cartoonisten „Jean-Marc Reiser: VIVE REISER!“ statt. Die ca. 240 ausgestellten Original-Zeichnungen widmen sich sozialkritischen Themen, dem Anti-Militarismus und Anti-Imperialismus, der Emanzipation der Frau, den zwischenmenschlichen Beziehungen und Sexualität und vermitteln einen Einblick in das umfangreiche Werk des 1983 verstorbenen Künstlers.
