
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Biebricher, Professor für Politikwissenschaften
26. März 2025 • 18:30 Uhr
Veranstaltung Navigation

Vortrag mit Prof. Dr. Thomas Biebricher, Professor für Politikwissenschaften über:
„Weidel, Trump, Le Pen – Frisst der Autoritarismus die Konservativen auf?“
In einer ganzen Reihe von liberalen Demokratien sind rechtsautoritäre Kräfte auf dem Vormarsch. Zu den prominentesten Fällen gehören die USA, wo die GOP mittlerweile im Bann des Trumpismus steht, aber auch Frankreich, wo der Rassemblement National schon längere Zeit die Hegemonie über das politische Spektrum rechts der Mitte innehat. Und auch in Deutschland hat die AfD soeben bei den Wahlen ein Rekordergebnis erzielt. Im Vortrag möchte ich – mit Fokus auf den europäischen Kontext – die Entwicklungen analysieren, die zu dieser Konstellation geführt haben und die Dilemmata und strategischen Optionen diskutieren, denen sich vor allem konservative Parteien gegenübersehen, die Gefahr laufen, von der rechtsautoritären Welle marginalisiert und/oder selbst radikalisiert zu werden.
Prof. Dr. Thomas Biebricher ist seit 2022 Heisenberg-Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zuvor war er an der University of Florida in Gainesville, der University of British Columbia in Vancouver und der Copenhagen Business School tätig. In seinen Forschungen beschäftigt er sich zum einen mit Theorie, Praxis und Kritik des Neoliberalismus und zum anderen mit der Bedeutung des Konservatismus für liberaldemokratische Gesellschaften. Zuletzt erschien von ihm Mitte/Rechts. Die internationale Krise des Konservatismus. Berlin: Suhrkamp 2023 und Geistig-moralische Wende: Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus. Berlin: Matthes & Seitz 2022 (zweite, erweiterte Auflage).
Eintritt frei für DFG-Mitglieder. Kostenbeitrag 10€ für nicht-Mitglieder