Adickesallee 13 | 60322 Frankfurt am Main  +49 (0) 176 422 701 26
Lade Veranstaltungen
Finde Veranstaltungen
Februar 2022

Europa 2022

7. Februar 2022 • 08:00 Uhr9. Februar 2022 • 23:30 Uhr

Liebe Mitglieder und Freunde der DFG. die Deutsch-Französische Gesellschaft Frankfurt ist Partner des Konvents „Europe 2022“. Auf Einladung des Tagesspiegel, Die Zeit , Handelsblatt und der Wirtschaftswoche diskutieren hochrangige europäische Gastredner vom 7. bis 9. Februar über die Herausforderungen die wir in Europa nach Corona dringend anpacken müssen – von der Stärkung der Demokratie, der digitalen Souveränität des Kontinents und einem gemeinsamen europäischen Binnenmarkt bis zum Einhalten unserer Klimaschutzziele. Neben den EU-Kommissaren Frans Timmermans und Margrethe Vestager nimmt aus Frankreich…

Erfahren Sie mehr

Vortrag vom Prof. Dr. Denis Thouard, Grosser Gastprofessur

7. Februar 2022 • 19:00 Uhr

Stadtöffentlicher Vortrag Grosser Vita Denis Thouard Wir freuen mitteilen zu können, dass die Goethe-Universität Frankfurt eine neue Besetzung für die Alfred Grosser-Gastprofessur für Bürgergesellschaftsforschung im Wintersemester 2021/2022 gefunden hat: Herr Professor Denis Thouard (Centre Georg Simmel EHESS/CNRS, Centre Marc Bloch Berlin) hat in West-Berlin und Paris Philosophie studiert und nach weiteren Stationen unter anderem in Lille und Heidelberg 2004 an der Sorbonne zu den Themen Kritik und Hermeneutik habilitiert. Weitere Informationen zur Forschung und zum Lebenslauf von Herrn Prof. Thouard…

Erfahren Sie mehr

Vortrag von Professor Andreas Klocke

28. Februar 2022 • 19:00 Uhr

Vortrag in deutscher Sprache von Professor Dr. Andreas Klocke, Geschäftsführer des Forschungszentrums Demografischer Wandel der Frankfurt University of Applied Sciences zum Thema: „Soziale Ungleichheit im Wandel der Zeit aus deutscher und französischer Sicht“. Einladung Präsentation Prof. Dr. Klocke

Erfahren Sie mehr
März 2022

Vortrag mit Dr. Nicole König, Jacques Delors Institut, Berlin

17. März 2022 • 19:00 Uhr

Dr. Nicole König, stv. Leiterin des Jacques Delors Instituts, Berlin spricht über das Thema: „Der strategische Kompass: eine angemessene europäische Sicherheitsstrategie im Zeitalter geopolitischer Rivalität? Dr. Nicole Koenig ist stellvertretende Direktorin des Jacques Delors Centre in Berlin. Dort arbeitet sie schwerpunktmäßig zur EU-Außen- und Sicherheitspolitik und den deutsch-französischen Beziehungen. Vor ihrer Tätigkeit am Jacques Delors Centre arbeitete sie unter anderem für die Trans European Policy Studies Association in Brüssel, das Istituto Affari Internazionali in Rom, das Institute for Advanced Sustainability…

Erfahren Sie mehr

Lesung mit dem Autor Laurent Gaudé

28. März 2022 • 19:30 Uhr
Literaturhaus, Schöne Aussicht 2
60311 Frankfurt am Main

„Seit einiger Zeit scheint Europa vergessen zu haben, dass es aus Epen und Utopien hervorgegangen ist.“ Laurent Gaudé, der vielfach ausgezeichnete Theater- und Romanautor, weiß da Abhilfe. In seinem Poem „WIR, EUROPA. Fest der Völker“, erschienen im Berliner Verlag edition. fotoTAPETA, der 2021 den Deutschen Verlagspreis erhielt, hält Gaudé den Ländern Europas den Spiegel vor. In ungewöhnlicher Form präsentiert er eine Verteidigungsrede der besonderen Art, die 2019 mit dem Preis des Europäischen Buches gewürdigt wurde: „Die europäische Erzählung, eine Geschichte…

Erfahren Sie mehr
April 2022

Cinema: Wo in Paris die Sonne aufgeht („Les Olympiades“)

5. April 2022 • 20:15 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

Zu WO IN PARIS DIE SONNE AUFGEHT (Audiard – Start am 7.4.) würde der Hauptdarsteller Makita Samba zu uns kommen können, Moderation übernimmt Christophe Braouet, Präsident der DFG. Preview Einladung Zum Ticket-Verkauf

Erfahren Sie mehr
Städel

AUSGEBUCHT Ausstellung „RENOIR. ROCOCO REVIVAL.“ Staedel Museum

7. April 2022 • 18:00 Uhr
Städel Museum, Schaumainkai 63
60596 Frankfurt am Main

Ausstellung im Städel Museum mit 3 privaten Führungen auf französisch. Start der einstündigen Führungen um 18:15 Uhr mit 15 Minuten Intervall. 14 € für DFG-Mitglieder und 20 € für DFG-Freunde inkl. Eintritt und Führung à 10 Personen. Bitte beachten Sie Folgendes: Treffpunkt 15 Minuten vor Beginn der Führung im Metzler-Foyer (im Hauptfoyer eine Treppe nach unten); wir organsieren den Eintritt. Im Rahmen der aktuellen Corona-Verordnungen bitten wir Sie, einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Besuchern zu wahren. Im gesamten Museum ist eine…

Erfahren Sie mehr

Cinema „Tout s’est bien passé“ de Francois Ozon in franz. OmU

25. April 2022 • 20:30 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

Film von Francois Ozon, mit Sophie Marceau, André Dussollier. Buchung direkt beim Kino über Link, der noch an dieser Stelle mitgeteilt wird. Tickets à 8 € bei Buchung über den Link (mit Sitzplatzauswahl) oder 8,00 € an der Kinokasse. WICHTIG: Sowohl beim Onlinekauf als auch vor Ort in den Kinos gibt es für die Vorstellung extra einen „DFG-Preis“ von 8 Euro. Bitte sagen Sie an der Kinosasse, dass Sie zur DFG gehören oder wählen Sie online das Ticket-DFG aus. Einladung Zum…

Erfahren Sie mehr
Mai 2022

Zoom Vortrag von Hélène Huby, Gründerin und CEO von der Exploration Company

2. Mai 2022 • 19:00 Uhr

Vortrag von Hélène Huby, Gründerin und CEO von der Exploration Company Thema: Enjeux et perspectives de l‘humain dans l‘espace Einladung Héléne Huby  

Erfahren Sie mehr

Vortrag mit Leo Klimm, Wirtschaftskorrespondent in Frankreich

12. Mai 2022 • 19:00 Uhr
Historisches Museum, Sonnemann-Saal, Saalhof 1 (ehemals Fahrtor 12)
60311 Frankfurt am Main

Leo Klimm, Wirtschaftskorrespondent in Frankfreich und Spiegel-Autor kommentiert die französischen Wahlen: „Zwischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen: wo steuert Frankreich hin?“ Einladung Leo Klimm

Erfahren Sie mehr
Juni 2022
Marcel Duchamp, Coeurs Volants (Fluttering Hearts), 1936/1961, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, Archiv (Bibliothek) Serge Stauffer, erworben 1993 mit Lotto-Mitteln, © Association Marcel Duchamp / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Privatführung MMK Museum Ausstellung „Marcel Duchamp“

1. Juni 2022 • 17:30 Uhr
Museum MMK für moderne Kunst, Domstrasse 10
60311 Frankfurt am Main

Einladung_MMK Privatführung MMK Museum Ausstellung „Marcel Duchamp“ auf Deutsch. Es werden zwei Führungen mit maxi. 15 Teilnehmer jeweils um 17:30 Uhr stattfinden. Treffpunkt für alle an der Kasse im Museum MMK um 17:15 Uhr. Eintrittspreis 12 € für DFG-Mitglieder inkl. Führung à 15 Personen. Zahlung direkt an der Kasse vom Museum am 1. Juni. Die Kunstvermittler_innen Theresa Lawrenz und Tobias Becker werden die Gruppe an der Kasse im MUSEUM MMK empfangen. Wichtige aktuelle Hinweise: Im MMK gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Schutzmaske.…

Erfahren Sie mehr

DFG-Mitgliederversammlung 2022

7. Juni 2022 • 18:45 Uhr
Evangelische Akademie, Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

Einladung – Mitgliederversammlung 2022 Im Anschluss an unsere diesjährige Mitgliederversammlung würden wir uns über einen Gedankenaustausch mit Ihnen rund um das Buffet freuen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!

Erfahren Sie mehr

Lesung mit Delphine de Vigan „Die Kinder sind Könige“ im Mousonturm

15. Juni 2022 • 19:30 Uhr
Mousonturm, Waldschmidtstr. 4
60316 Frankfurt am Main

In Kooperation mit dem HESSISCHEN LITERATURFORUM IM MOUSONTURM E.V. Eintrittspreis DFG-Mitglieder 5 €, Nicht-Mitglieder 8 € Lesung Ticketkauf Einladung Delphine de Vigan    

Erfahren Sie mehr

Cinéma „On est fait pour s’entendre“ von und mit Pascal Elbé

16. Juni 2022 • 20:30 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

„On est fait pour s’entendre“, projection de film suivie de discussion avec le réalisateur et principal acteur Pascal Elbé. https://www.youtube.com/watch?v=QusKEOSsr8c Tickets Einladung

Erfahren Sie mehr

Festakt Uwe Becker

27. Juni 2022 • 19:30 Uhr
Historisches Museum, Fahrtor 2 Frankfurt am Main

Festakt Uwe Becker, Ehrenpräsident der DFG – Staatssekretär für Europaangelegenheiten des Landes Hessen „Bilanz der französischen Präsidentschaft des EU-Rats“. Uwe Becker, Jahrgang 1969, war seit 2010 Ehrenpräsident der DFG Frankfurt in seiner Funktion als Stadtkämmerer und Bürgermeister von Frankfurt. Wir freuen uns und feiern, dass er uns als Ehrenpräsidentin seiner neuen Funktion als Staatssekretär für Europaangelegenheiten des Landes Hessen erhalten bleibt. Uwe Becker wurde nach seinem Abitur an der Ziehenschule und dem Wehrdienst zum Bankkaufmann bei der Frankfurter Sparkasse ausgebildet…

Erfahren Sie mehr

Cinema: „Ouistreham“ (Wie im echten Leben)

28. Juni 2022 • 20:30 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

„Ouistreham“ (Wie im echten Leben) mit Juliette Binoche, Regie: Emmanuel Carrère Inhalt: Schauspiellegende Juliette Binoche erfindet sich in diesem Film auf geniale Weise neu: Die renommierte Schriftstellerin Marianne beginnt ein Doppelleben auf Zeit. Im Jobcenter gibt sie vor, nach einer Scheidung jede Stelle anzunehmen – egal wie schmutzig sie sich die Hände macht. Ihr eigentlicher Plan: Sie will eintauchen in ein Leben zwischen Plackerei und Geldknappheit und ein Buch schreiben über die starken Persönlichkeiten, die diese Welt auf ihren Schultern…

Erfahren Sie mehr
Juli 2022

Cinema Monsieur Claude und sein großes Fest (Monsieur Claude 3)

20. Juli 2022 • 19:30 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

Cinema: Qu’est-ce qu’on a tous fait au bon Dieu?“ (alias „Monsieur Claude 3“) mit Diskussion nach dem Film mit dem Darsteller NOOM DIAWARA. Einladung Vorverkaufslink  

Erfahren Sie mehr
September 2022

Vortrag von Dr. Sabine Appel „Unser Rousseau“

12. September 2022 • 19:00 Uhr
Historisches Museum, Sonnemann-Saal, Saalhof 1 (ehemals Fahrtor 12)
60311 Frankfurt am Main

Sabine Appel, geb. 1967 studierte Germanistik und Philosophie in Mannheim und Heidelberg. Im Jahr 1995 wurde Appel in Heidelberg mit einer von Dieter Borchmeyer und Reiner Wiehl betreuten Arbeit über Thomas Manns Romanfigur Felix Krull promoviert. Seitdem ist sie als freie Buchautorin tätig. Appel verfasste Biografien über Elisabeth I., Johann Wolfgang von Goethe, Caroline Schelling, Madame de Staël, Friedrich Nietzsche, Heinrich VIII. oder Katharina von Medici. Ihre Goethe-Darstellung wurde zum „Buch des Jahres“ 1998. Im Jahr 2000 erhielt sie ein Literaturstipendium…

Erfahren Sie mehr

Cinéma „Die Küchenbrigade“ von Louis Julien Petit

14. September 2022 • 20:30 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

Ab 15. September kommt DIE KÜCHENBRIGADE bundesweit ins Kino. Der Film erzählt auf heitere Weise von der Köchin Cathy, die als Kantinenchefin in einer Aufnahmeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete strandet. Dosenravioli, Mikrowelle und eine ungeschickte Küchenbrigade aus Heimbewohnern: Cathy ist in die kulinarische Hölle geraten. Ihr beruflicher Traum scheint in weite Ferne gerückt. Oder doch nicht? „Die Küchenbrigade“ ist nach „Der Glanz der Unsichtbaren“ die neue Sozialkomödie von Regisseur Louis-Julien Petit mit den Schauspielern Audrey Lamy und François Cluzet in…

Erfahren Sie mehr

Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten

16. September 2022 • 10:00 Uhr18. September 2022 • 18:00 Uhr
Schloss Wolfsgarten, Prinzessin-Margaret-Alle K168
63225 Langen

Einladung Fürstliches Gartenfest

Erfahren Sie mehr
+ Veranstaltungen exportieren