
Veranstaltungen List Navigation
Festakt Uwe Becker
Festakt Uwe Becker, Ehrenpräsident der DFG – Staatssekretär für Europaangelegenheiten des Landes Hessen „Bilanz der französischen Präsidentschaft des EU-Rats“. Uwe Becker, Jahrgang 1969, war seit 2010 Ehrenpräsident der DFG Frankfurt in seiner Funktion als Stadtkämmerer und Bürgermeister von Frankfurt. Wir freuen uns und feiern, dass er uns als Ehrenpräsidentin seiner neuen Funktion als Staatssekretär für Europaangelegenheiten des Landes Hessen erhalten bleibt. Uwe Becker wurde nach seinem Abitur an der Ziehenschule und dem Wehrdienst zum Bankkaufmann bei der Frankfurter Sparkasse ausgebildet…
Cinema: „Ouistreham“ (Wie im echten Leben)
„Ouistreham“ (Wie im echten Leben) mit Juliette Binoche, Regie: Emmanuel Carrère Inhalt: Schauspiellegende Juliette Binoche erfindet sich in diesem Film auf geniale Weise neu: Die renommierte Schriftstellerin Marianne beginnt ein Doppelleben auf Zeit. Im Jobcenter gibt sie vor, nach einer Scheidung jede Stelle anzunehmen – egal wie schmutzig sie sich die Hände macht. Ihr eigentlicher Plan: Sie will eintauchen in ein Leben zwischen Plackerei und Geldknappheit und ein Buch schreiben über die starken Persönlichkeiten, die diese Welt auf ihren Schultern…
Cinema Monsieur Claude und sein großes Fest (Monsieur Claude 3)
Cinema: Qu’est-ce qu’on a tous fait au bon Dieu?“ (alias „Monsieur Claude 3“) mit Diskussion nach dem Film mit dem Darsteller NOOM DIAWARA. Einladung Vorverkaufslink
Vortrag von Dr. Sabine Appel „Unser Rousseau“
Sabine Appel, geb. 1967 studierte Germanistik und Philosophie in Mannheim und Heidelberg. Im Jahr 1995 wurde Appel in Heidelberg mit einer von Dieter Borchmeyer und Reiner Wiehl betreuten Arbeit über Thomas Manns Romanfigur Felix Krull promoviert. Seitdem ist sie als freie Buchautorin tätig. Appel verfasste Biografien über Elisabeth I., Johann Wolfgang von Goethe, Caroline Schelling, Madame de Staël, Friedrich Nietzsche, Heinrich VIII. oder Katharina von Medici. Ihre Goethe-Darstellung wurde zum „Buch des Jahres“ 1998. Im Jahr 2000 erhielt sie ein Literaturstipendium…
Cinéma „Die Küchenbrigade“ von Louis Julien Petit
Ab 15. September kommt DIE KÜCHENBRIGADE bundesweit ins Kino. Der Film erzählt auf heitere Weise von der Köchin Cathy, die als Kantinenchefin in einer Aufnahmeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete strandet. Dosenravioli, Mikrowelle und eine ungeschickte Küchenbrigade aus Heimbewohnern: Cathy ist in die kulinarische Hölle geraten. Ihr beruflicher Traum scheint in weite Ferne gerückt. Oder doch nicht? „Die Küchenbrigade“ ist nach „Der Glanz der Unsichtbaren“ die neue Sozialkomödie von Regisseur Louis-Julien Petit mit den Schauspielern Audrey Lamy und François Cluzet in…
« Le massacre de la St Barthélemy : crime royal et crime populaire » von Prof. Denis Crouzet, Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit (XVI. Jh.) an der Universität Paris-Sorbonne
Vor 450 Jahren am 24. August 1572: Die Bartholomäusnacht. « Le massacre de la St Barthelemy : crime royal et crime populaire » Vortrag (auf Französisch) mit anschliessendem Vin d´honneur von Prof. Denis Crouzet, Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit (XVI. Jh.) an der Universität Paris-Sorbonne. Denis Crouzet ist international anerkannter Spezialist der französischen Religionskriege während der Reformation. Au fil d’un enquête exemplaire, Denis Crouzet observe minutieusement la reine Catherine de Médicis, dont il fait ressurgir son idéal de tolérance et ses stratégies…
Privatführung in „Einblicke in die Romantik“
Privatführung in „Einblicke in die Romantik“ im Deutschen Romantik-Museum in deutscher Sprache um 17h30 und 17h45 am 29.09.2022. Nur für Mitglieder. Diese Führung vermittelt anhand ausgewählter Stationen Einblicke in die Zeit der Romantik und lädt im Anschluss zum Selberentdecken ein. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt in allen Führungen 15 Gäste. Die Führung selbst würde ca. eine Stunde umfassen, jedoch wird der Ablauf insgesamt ca. 75 Minuten umfassen. Auch für einen individuellen Rundgang durch die Museumsbereiche im Anschluss sollten Sie Zeit einkalkulieren.…
Cinéma Cannes-Gewinner „Sans filtre“ (TRIANGLE OF SADNESS) VO English fU
Film vom Cannes-Gewinner „Sans filtre“ (TRIANGLE OF SADNESS) OmU im Französisch Das junge Männer-Model Carl (Harris Dickinson) und die erfolgreiche Influencerin Yaya (Charlbi Dean Kriek), in deren Beziehung es ein wenig kriselt, sind es gewohnt, ihr Luxus-Leben auf Instagram zu vermarkten. Als sie auf eine Kreuzfahrt für Superreiche eingeladen werden, können sie Erholung und Arbeit perfekt miteinander verbinden – sich mit einem Champagner-Glas auf dem Sonnendeck zu räkeln, ist schließlich absolut social-media-tauglich. Hinter den Kulissen geht es jedoch weit weniger…
Vortrag von Prof. Philippe Aghion, Collège de France & INSEAD
Vortrag von Prof. Philippe Aghion, Collège de France & INSEAD über “Modern Manufacturing Capital, Labor Demand, and Product Market Dynamics: Evidence from France”. In Kooperation mit dem Institut franco-allemand IFRA/ Institut français Frankfurt. Automationstechnologie zerstört keine Arbeitsplätze. Automation technology doesn’t destroy employment. Einladung (in english)
Lesung mit dem Autor Leïla Slimani, Schauspielhaus Frankfurt
Ihre Bücher sind internationale Bestseller. Sie ist eine der wichtigsten Stimmen Frankreichs: die französisch-marokkanische Autorin Leïla Slimani, zu Gast mit »Schaut, wie wir tanzen«, der Geschichte ihrer Familie. Die faszinierende Fortsetzung des Bestsellers »Das Land der Anderen«. Eine junge Ärztin – und die Sehnsucht einer ganzen Generation nach einem neuen Leben. Einladung Eine Veranstaltung von der DFG Frankfurt e.V. in Kooperation mit dem Schauspiel Frankfurt. Tickets
Caecilienchor in der alten Oper 200 Jahre César Franck „Les Béatitudes“
Konzert „Les Béatitudes“ von César Franck anlässlich des 200. Jubiläums seiner Geburt. In diesem Jahr wird der 200. Geburtstag des französischen Komponisten César Franck gefeiert. Anlässlich dieses Geburtstages, bringt der Cäcilienchor Frankfurt sein größtes Werk, das Oratorium „Les Béatitudes“ am 23, Oktober um 19 Uhr in der Alten Oper Frankfurt zur Aufführung. DFG-Mitglieder können Karten zum Netto-Preis bei uns erwerben. Tickets sind am Presseschalter im Foyer des Alten Opers spätestens eine halbe Stunde vor Beginn des Konzerts abzuholen. https://www.caecilienchor.de/Konzerte/2022/2022_Franck Einladung
AUSGEBUCHT ! Privatführung Marc Chagall Schirn Kunsthalle Frankfurt und Vortrag Anne Doppfer
Privatführung Marc Chagall Schirn Kunsthalle Frankfurt und Vortrag von Anne Doppfer, Direktor des nationalen Museen von Alpes-Maritimes und vom National Museum Marc Chagall in Nizza Vier Führungen in der Ausstellung CHAGALL werden exklusiv für die DFG-Mitglieder angeboten. Die erste Führung um 17:00 Uhr wird auf Französisch stattfinden und alle weiteren in der Sprache abwechselnd um 30 Minuten versetzt starten. 17:00 Uhr: Französisch 17:30 Uhr: Deutsch 18:00 Uhr: Französisch 18:30 Uhr: Deutsch Eine Führung dauert ca. 60 Minuten. Eintrittspreise pro Person…
Französische Filmwoche in Frankfurt (FFF) (24-30.11.2022)
Eröffnungsfilm CLOSE -> DO 24.11. 20.15 Uhr DIE LINIE -> FR 25.11. 18.00 Uhr MEHR DENN JE -> SA 26.11. 20.15 Uhr (mit Emily Atef) IM TAXI MIT MADELEINE -> SO 27.11. 18.00 Uhr PASSAGIERE DER NACHT -> DI 29.11. 20.15 Uhr LA NUIT DU 12 -> MI 30.11. 20.15 Uh 24.11. | 20:15 Uhr | CLOSE: https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=23097&_ga=2.166502397.2132641325.1666862253-1195968100.1663149027#panel-seats 25.11. | 18:00 Uhr |DIE LINIE | LA LIGNE: https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=23098&_ga=2.166524669.2132641325.1666862253-1195968100.1663149027#panel-seats 26.11. | 20:15 Uhr | MEHR DENN JE | PLUS QUE…
Semaine du Cinema| MEHR DENN JE | PLUS QUE JAMAIS (mit Filmgespräch; Regisseurin Emily Atef)
Einladung semaine du cinéma 2022 26.11. | 20:15 Uhr | MEHR DENN JE | PLUS QUE JAMAIS: https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=23099&_ga=2.166524669.2132641325.1666862253-1195968100.1663149027#panel-seats (mit Filmgespräch; mit Regisseurin Emily Atef Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Norwegen / 2022 / 122’ / OmU Regie / Réalisation : Emily Atef Darsteller / Interprètes : Vicky Krieps, Gaspar Ulliel Drehbuch / Scénario : Emily Atef, Lars Hubric Hélène und Mathieu sind seit vielen Jahren ein inniges Paar. Sie führen ein glückliches Leben, bis die Konfrontation mit der Krankheit und einer existenziellen…
Semaine du Cinema | IM TAXI MIT MADELEINE | UNE BELLE COURSE
Invitation semaine du cinéma 2022 27.11. | 18:00 Uhr | UNE BELLE COURSE (Im Taxi mit Madeleine) |Film de Christian Carion avec Line Renaud et Dany Boone https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=23100&_ga=2.201653330.2132641325.1666862253-1195968100.1663149027#panel-seats Regie / Réalisation : Christian Carion Darsteller / Interprètes : Line Renaud, Dany Boon, Alice Isaaz Drehbuch / Scénario : Cyril Gely, Christian Cario Der Pariser Taxifahrer Charles hat einen ziemlich schlechten Tag. Doch dann steigt Madeleine in sein Taxi, eine elegante, resolute 92-jährige Frau. Sie bittet ihn auf dem Weg zum Pflegeheim einige…
Semaine du Cinema PASSAGIERE DER NACHT | LES PASSAGERS DE LA NUIT
29.11. | 20:15 Uhr | PASSAGIERE DER NACHT | LES PASSAGERS DE LA NUIT: https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=23101&_ga=2.168309730.2132641325.1666862253-1195968100.1663149027#panel-seats Invitation semaine du cinéma 2022 Regie / Réalisation : Mikhaël Hers Darsteller / Interprètes : Charlotte Gainsbourg, Quito Rayon Richter, Noée Abita Drehbuch / Scénario : Mikhaël Hers, Maud Ameline, Mariette Désert In der Wahlnacht 1981 wird auf den Straßen von Paris gefeiert. Aber für Elisabeth geht ihre Ehe zu Ende und sie muss nun für die Familie sorgen. Sie findet Arbeit bei einer Late-Night-Radiosendung…
SEMAINE DU CINEMA| LA NUIT DU 12|
30.11. | 20:15 Uhr | LA NUIT DU 12| Film de Dominik Moll avec Bastien Bouillon et Anouk Grinberg https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=23102&_ga=2.91766745.2132641325.1666862253-1195968100.1663149027#panel-seats Invitation semaine du cinéma 2022 Regie / Réalisation : Dominik Moll Darsteller / Interprètes : Bastien Bouillon, Bouli Lanners Drehbuch / Scénario : Dominik Moll, Gilles Marchand Eine junge Frau wird von einem Vermummten mit Benzin übergossen und angezündet. Die Einheit des Polizeichefs Yohan der Kriminalpolizei wird für die Klärung eingeteilt. Einzelne Spuren tauchen in Form ehemaliger Liebhaber des Opfers auf.…
Verleihung des 13. DFG-Schülerpreises 2023
Am 23. Januar verleiht die DFG anlässlich des 60. Jahrestages des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrags (Elysée-Vertrag 1963) ihren 13. Preis an die besten Französisch-SchülerInnen der Region Rhein-Main. Der Kaisersaal des Römers steht uns für die Verleihung erneut zur Verfügung und diese wird auch live übertragen. Anfangs wurde der Kaisersaal als Versammlungssaal des Frankfurter Rates genutzt. Hier gibt es die einzige vollständig erhaltene Galerie aller Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation – von Karl dem Großen über Friedrich Barbarossa bis zu…
Vortrag von Prof. Bénédicte Zimmermann, Alfred Grosser Gast-Professur 2022/2023
Die französische Soziologin Frau Prof. Bénédicte Zimmermann hat im Wintersemester 2022/2023 die »Alfred Grosser-Gastprofessur für Bürgergesellschaftsforschung« an der Goethe-Universität übernommen. Ihr städtöffentlicher Vortrag trägt den Titel »Lebenslange Weiterbildung: Gesellschaftliche, betriebliche oder individuelle Verantwortung? Ein deutsch-französischer Vergleich«. Frau Prof. Bénédicte Zimmermann ist Directice d’etudes am EHESS Paris und „permanent fellow“ am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Sie studierte Geschichte und Politikwissenschaften an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne und am Institut d’études politiques de Paris. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Soziologie der Arbeit, ihr Interesse richtet…