
Veranstaltungen List Navigation
Kinoabend / Soirée Cinéma „Mein fabelhaftes Verbrechen“ von Francois Ozon (OmU)
François Ozon macht aus dem gleichnamigen Theaterstück, das zum ersten Mal bereits 1937 mit Carole Lombard als „Ein Mordsschwindel“ verfilmt wurde, eine leichtfüßige Krimikomödie, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch sehr intelligent – also ein Spaß für Kopf und Herz. Das liegt zum einen an der gelungenen Dramaturgie mit vielen hübschen Einfällen und vielen spielerischen Elementen, die zumindest liebevoll wirken, manchmal sogar entzückend. Da wird zwischen Schwarz-Weiß (in den Rückblenden) und Farbe gewechselt, es gibt viele Verweise auf den Stummfilm,…
Vortrag mit Dr. Anaïs Voy-Gillis über “ Les enjeux de la réindustrialisation en France et en Allemagne“
Vortrag in Französisch mit Dr. Anaïs Voy-Gillis über “ Les enjeux de la réindustrialisation en France et en Allemagne “. Stellv. Direktorin bei der französischen Kanzlei June Partners, Business Consulting und Unternehmensdienstleistungen und Permanent Visiting Research Fellow am CEREGE (Université de Poitiers / IAE Poitiers) über „les questions industrielles françaises et européennes“. Dr. Anaïs Voy-Gillis promovierte in Geographie mention Geopolitik an dem Institut Français de Géopolitique. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit bei einem kleinen Umtrunk mit der Referentin ins Gespräch zu kommen. Einladung (in…
Kinoabend / Soirée Cinéma „Jeanne du Barry“ von Maïwenn Le Besco (OmU)
Mit „Jeanne du Barry“, der bei der Eröffnung der Filmfestspiele von Cannes präsentiert wurde, gelingt Maïwenn ein klassischer, aber sehr zeitgenössischer und völlig überzeugender Film. Visuell beeindruckend, inspiriert von Kubricks „Barry Lyndon“ und getragen von einer homogenen Besetzung (auch wenn Johnny Depp als Ludwig XV. seinen Akzent erahnen lässt), versucht das Werk, die Natur der du Barry zu beleuchten, der königlichen Geliebten, mit der sich Maïwenn identifiziert. Mit Maïwenn, Johnny Depp, Benjamin Lavernhe. Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Arthouse-Kino. Ermäßigter…
Vortrag von Philippe Oddo, Vorstandschef von Oddo BHF
Vortrag auf Deutsch von Philippe Oddo ist Geschäftsführender Gesellschafter von ODDO BHF SCA und Vorstandsvorsitzender der ODDO BHF SE. „Die Bankenunion in Europa: Herausforderungen und Perspektiven“ ODDO BHF ist eine deutsch-französische Finanzgruppe mit einer über 170-jährigen Geschichte. Die Gruppe ist aus einer französischen Familienbank und einer deutschen Privatbank mit Schwerpunkt auf dem Mittelstand hervorgegangen. ODDO BHF beschäftigt 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (rund 1.400 in Deutschland und der Schweiz und 1.300 in Frankreich und Tunesien), verwaltet 128 Mrd. Euro an Vermögenswerten…
AUSGEBUCHT – Vortrag mit Helene Kohl, Berlinkorrespondentin für die Dernières Nouvelles d’Alsace
In Zusammenarbeit mit dem Lycée Français Victor-Hugo (LFVH) Deutschland hat schneller als erwartet die Ära Merkel hinter sich gelassen. Der Krieg in der Ukraine zwang den neuen Kanzler Olaf Scholz, seinen Reformzeitplan zu beschleunigen und grundlegende Elemente des deutschen Modells in Frage zu stellen. Er nennt dies „einen Wechsel der Zeit“ (Zeitenwende). Was bedeutet das für Deutschland, Europa und das deutsche politische Gleichgewicht? Die sogenannte „Feu Tricolore“-Koalition muss sich noch orientieren, während sich die Welt rasch verändert und Europa seinen…
Kinoabend / Soirée Cinéma „Die einfachen Dinge“ von Éric Besnard (OmU)
Wir möchten Sie hiermit auf eine exklusive Veranstaltung der französischen Komödie DIE EINFACHEN DINGE zum bundesweiten Kinostart am 21.09.2023 aufmerksam machen, in Kooperation mit dem Arthouse-Cinema. Der Regisseur Éric Besnard wird anwesend sein und den Film persönlich präsentieren. Einladung Tickets Nach seinem Riesenerfolg BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL meldet sich Regisseur Éric Besnard mit diesem großartigen Kinofilm zurück, der wie gemacht ist für unsere Zeit. Mit feinem Humor erzählt DIE EINFACHEN DINGE von der Begegnung zweier grundverschiedener Männer in den Bergen, von Neuanfängen und…
AUSGEBUCHT – Magische Bretagne: auf den Spuren des Kommissars Dupin
Vortrag von Dr. Jörg Bong, alias Jean-Luc Bannalec, auf Deutsch, mit anschließendem Buffet. Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Dr. Jörg Bong. Dr. Jörg Bong, alias Jean-Luc Bannalec ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Lektor, Verleger, Herausgeber, Autor, Publizist und Fotograf. Bis 2019 war er verlegerischer Geschäftsführer der S. Fischer Verlage. Unter dem Pseudonym Jean-Luc Bannalec verfasst er seit 2012 Kriminalromane um die von ihm erfundene Figur des Kommissars Dupin. Er ist in Frankfurt am Main und im südlichen Finistère zu Hause.…
Debatte über die europäische Verteidigungspolitik, in Zusammenarbeit mit der F.A.Z.
Die geplante Debatte über die europäische Verteidigungspolitik/Débat sur la politique de défense européenne mit Général Lothar-Hans Domröse und Général Michel Yakovleff findet am 2. November auf Deutsch und Französisch ohne Simultandolmetschen statt. Lokation: Frankfurter Allgemeine Zeitung, FAZ Tower, Paris Straße 1, 60486 Frankfurt Einlaß ab 18 Uhr 30, Beginn um 19 Uhr Einladung Eintritt frei. Anmeldung erforderlich ! Anmeldung Général Yakovleff General Domröse
Exklusiv: Dîner de Gala zur Eröffnung der 23. Französischen Filmwoche in Frankfurt
Zur Eröffnung dieser 23. Ausgabe der Französischen Filmwoche in Frankfurt veranstalten wir am Dienstag 21. November 2023 ein außergewöhnliches Dîner de Gala, zu dem wir Sie herzlich einladen. Unser Ehrengast wird dieses Jahr André Rau sein, einer der renommiertesten Starfotografen unserer Zeit. Diese Veranstaltung wird von unseren Sponsoren unterstützt. Die DFG bedankt sich auch bei der Stadt Frankfurt und dem Generalkonsulat von Frankreich in Frankfurt für ihre Partnerschaft. Die Französische Filmwoche findet in Zusammenarbeit mit dem Arthouse Kino Frankfurt Cinéma…
23. Französische Filmwoche 2023 in Frankfurt
Die Französische Filmwoche, organisiert von der DFG in Zusammenarbeit mit dem Arthouse Kino Frankfurt Cinéma am Rossmarkt und dem Institut Francais Deutschland und Unifrance, ist zurück! Auf dem Programm der Französischen Filmwoche 2023 in Frankfurt stehen zahlreiche Deutschlandpremieren französischer und frankophoner Filme. Zum 23. Mal seit 2000 in Deutschland wird die Französische Filmwoche auch in Frankfurt zu einem Forum der Begegnung und des Austauschs. In diesem Jahr befassen sich die gezeigten Filme mit Persönlichkeiten, die sich für Freiheit, Werte und…
Verleihung des 14. DFG Schülerpreises 2024
Am 22. Januar verleiht die DFG anlässlich des 60. Jahrestages des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrags (Elysée-Vertrag 1963) ihren 14. Preis an die besten Französisch-SchülerInnen der Region Rhein-Main. Der Kaisersaal des Römers steht uns für die Verleihung erneut zur Verfügung und diese wird auch live übertragen. Anfangs wurde der Kaisersaal als Versammlungssaal des Frankfurter Rates genutzt. Hier gibt es die einzige vollständig erhaltene Galerie aller Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation – von Karl dem Großen über Friedrich Barbarossa bis zu…
Stadtöffentlicher Vortrag Alfred-Grosser-Gastprofessur 2023/2024: Nenad Stojanović
Gastprofessur Alfred Grosser 2024 – Prof. Nenad Stojanović, Universität Genf Wir freuen uns, Herrn Nenad Stojanović, SNF-Professor an der Universität Genf, als diesjährigen Inhaber der Alfred Grosser-Gastprofessur des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften in Kooperation mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, vorstellen zu dürfen. Herr Stojanović spricht fließend Deutsch und Französisch sowie Englisch. Er wurde in Sarajevo geboren, studierte Politikwissenschaft an verschiedenen Universitäten und forschte von 2009 bis 2015 am Zentrum für Demokratie Aarau. Er arbeitete an Projekten über Nationalismus, direkte Demokratie und Bundesratswahlen. Herr…
AUSGEBUCHT – Privatführung Ausstellung Honoré Daumier Städel Museum
Ausstellung Honoré Daumier. Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille; † 10. Februar 1879 in Valmondois, Val-d’Oise) war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Karikaturist. Er ist ein wichtiger Vertreter des Realismus. Bedeutend sind seine politischen und sozialkritischen Karikaturen. 2 Führungen à 25 Personen, jeweils in deutscher und französischer Sprache, jeweils 1 Stunde ab 18h30 und im Intervall von 30 Minuten. Nur für DFG-Mitglieder. Einladung
Cinéma-Kino: „Zone of Interest“ de/ von Jonathan Glazer
Seit 1945, seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, dem Untergang des Nationalsozialismus, wird darüber diskutiert und gestritten, wie der Holocaust in der Kunst abgebildet werden kann. Der britische Regisseur Jonathan Glazer hat in seinem brillanten, experimentellen Film „The Zone of Interest“ eine besondere Form gefunden, die nichts vom Grauen zeigt und doch alles spüren lässt. GB/ USA/ Polen 2023 Regie: Jonathan Glazer Drehbuch: Jonathan Glazer, d’après le roman de Martin Amis Besetzung: Sandra Hüller, Christian Friedel, Medusa Knopf, Daniel Holzberg,…
Zusätzliche Privatführung Ausstellung Honoré Daumier Städel Museum
Ausstellung Honoré Daumier. Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille; † 10. Februar 1879 in Valmondois, Val-d’Oise) war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Karikaturist. Er ist ein wichtiger Vertreter des Realismus. Bedeutend sind seine politischen und sozialkritischen Karikaturen. 2 Führungen à 25 Personen, jeweils in französischer und deutscher Sprache, jeweils 1 Stunde ab 18h und im Intervall von 30 Minuten werden aufgrund der nun ausgebuchten Führungen am 22. Februar angeboten. Nur für DFG-Mitglieder. Einladung 7.3.2024
Prof. Dr. Frank Baasner „Nachhaltigkeit: was können Städte wie Frankfurt und Lyon leisten?“
Das Deutsch-Französische Zukunftswerk wurde durch den im Januar 2019 von Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichneten Aachener Vertrag ins Leben gerufen. Seine Handlungsempfehlungen werden dem Deutsch-Französischen Ministerrat und der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung überreicht. Prof. Dr. Frank Baasner war mehr als 20 Jahren an der Spitze des Deutsch-Französischen Institut (dfi) in Ludwisburg und ist seit April 2022 Co-Direktor des Zukunftswerks. Das Co-Sekretariat des Deutsch-Französischen Zukunftswerks wird derzeit in Deutschland vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) Helmholtz-Zentrum Potsdam und in Frankreich von France…
Cinéma-Kino: Cocorico („oh la la“) de/ von Julien Hervé (OmU)
Soirée Cinéma mit der Komödie „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ Regie: Julien Hervé Drehbuch: Julien Hervé Besetzung: Marianne Denicourt, Christian Clavier, Didier Bourdon Originaltitel: Cocorico Französische Komödie mit Christian Clavier: Ein aristokratischer Stammbaum gerät ins Wanken, als die einzige Tochter einen einfachen Peugeot-Händler heiraten will. Ein erster Besuch der zukünftigen Schwiegereltern und DNA-Tests mit überraschenden Ergebnissen sorgen für Verwirrung und Chaos… In Kooperation mit dem Arthouse-Kino Cinema, Roßmarkt 7. Einladung Tickets reservieren
Cinéma-Kino: „Les petites victoires“ (Es sind die kleinen Dinge) von Mélanie Auffret (OmU)
„Les petites victoires“ (Es sind die kleinen Dinge) Vorpremiere in Kooperation mit dem Arthouse Kino Cinéma. Vorstellung in der französischen Originalversion mit deutschen Untertiteln Mit ihren Verpflichtungen als Lehrerin und Bürgermeisterin einer 400-Seelen-Gemeinde im Herzen der Bretagne ist Alice (Julia Piaton) voll ausgelastet. Als ausgerechnet der eigenwillige Émile (Michel Blanc) beschließt, mit 65 Jahren noch lesen und schreiben zu lernen, und sich in Alices Klasse setzt, ist sie mehr als gefordert. Doch es kommt noch schlimmer: Mit einem Mal steht…
AUSGEBUCHT – Lesung mit dem Autoren Jean-Philippe Toussaint: „Das Schachbrett“ (L’Échiquier)
Jean-Philippe Toussaint, geboren 1957, ist Schrift-steller, Drehbuchautor, Regisseur und Fotograf. Der ehemalige Juniorenweltmeister im Scrabble lebt in Brüssel und auf Korsika. Sein Gesamtwerk erscheint auf Deutsch in der Frankfurter Verlagsanstalt, zumeist in der Übersetzung des Verlegers Joachim Unseld. Zuletzt erschienen seine Romane Der USB- Stick und Die Gefühle sowie Das Verschwinden der Landschaft. In Zusammenarbeit mit der Frankfurter Verlagsanstalt (FVA ) und mit dem Institut français in Frankfurt. Moderation durch den Verleger der FVA Joachim Unseld Freier Eintritt für DFG-Mitglieder. 8€…
Kinoabend / Soirée Cinéma „La chambre des merveilles “ (Das Zimmer der Wunder) von Lisa Azuelos (OmU)
DFG Vorpremiere „La chambre des merveilles “ (Das Zimmer der Wunder) von Lisa Azuelos (OmU) Mit Alexandra Lamy, Muriel Robin, Hugo Questel In Kooperation mit dem Arthouse Cinema am Rossmarkt, reduzierter Ticketpreis von 9 € für die DFG-Mitglieder Mit seinem Roman „Das Zimmer der Wunder“ erlebte der französische Autor Julien Sandrelselbst ein großes Wunder: Sein Debüt wurde auf Anhieb zum Bestseller, noch vor der Veröffentlichung in Frankreich im Jahr 2018 wurde sein Roman auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert und in…