Author Archive
Commentaires September 2023
Commentaires Nr. 30 Frankfurt, 30. September 2023 Dass Politik mit langfristigen Zielen arbeiten sollte zeigen die drei letzten Monate. Es gilt für die deutsch-französischen Beziehungen, wie für das Verhältnis zu Russland und den USA. Am 5. September titelte der Spiegel „ Frankreich, das bessere Deutschland. Und hob hervor: „Präsident Macron ist unpopulär, aber erfolgreich. […]
WeiterlesenCommentaires Juni 2023
Commentaires Nr. 29 Frankfurt, 30. Juni 2023 Emmanuel Macron sollte zum ersten Staatsbesuch eines französischen Präsidenten seit…23 Jahren kommen! Jacques Chirac war auf Einladung von Gerhard Schröder das erste ausländische Staatsoberhaupt, welches im neu eingeweihten Reichstagsgebäude hervorhob: „In erster Linie denke ich an die Staatsmänner, die – bei Ihnen wie auch bei uns – mit […]
WeiterlesenCommentaires März 2023
Commentaires Nr. 28 Frankfurt, 31. März 2023 Zusammen in die Zukunft schauen ist die Kernbotschaft des Elysée-Vertrags der vor 60 Jahren unterzeichnet und am 22. Januar im Elysée-Palast gefeiert wurde. Bei der gemeinsamen Pressekonferenz gab es nur leise Töne. Emmanuel Macron sprach zwar von Deutschland und Frankreich als „zwei Seelen in einer Brust“ und „Deutschland […]
WeiterlesenCommentaires Décembre 2022
Commentaires Nr. 27 Frankfurt, 31. Dezember 2022 Vor 60 Jahren, am 22. Januar, wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag, der sogenannte Elysée-Vertrag unterzeichnet: ist nun die Zeit reif für einen Neustart? Noch Ende Oktober entfiel erstmalig der deutsch-französische Ministerrat, so groß war die Irritation in Paris wegen dem unabgestimmt verkündeten 200 Milliarden-Paket, der antizyklischen Kanzler-Reise nach […]
WeiterlesenCommentaires September 2022
Commentaires Nr. 26 Der Populismus ist im Vormarsch: diese traurige Wahrheit bestätigt sich mit den Wahlergebnissen in Schweden und nun in Italien. Nur anderthalb Jahre lang beruhigte der im Februar 2021 ernannte Regierungschef Mario Draghi: in diesem Zeitraum wurden Italien über 200 Milliarden Euro im Rahmen des NextGeneration EU Programms im Gegenzug zu Strukturreformen zugesagt. […]
WeiterlesenCommentaires Juni 2022
Commentaires Nr. 25 Frankfurt, 30. Juni 2022 Frankreich hat gewählt und mit Erfolg die EU-Ratspräsidentschaft abgeschlossen, trotz Ukraine-Krieg. Die Wahlen zeigen eine wachsende Distanzierung zur Politik, insbesondere der jüngeren Generation, die sich bei den Parlamentswahlen zu 70 % enthalten hat. Es haben sich drei Blöcke gebildet: die Rechtsradikalen um Marine Le Pen, die Linken um […]
WeiterlesenCommentaires Mars 2022
Commentaires Nr. 24 Frankfurt, 31. März 2022 Der Krieg in der Ukraine überschattet alles, inklusive der französischen Präsidentschaftswahl. Die diplomatischen Versuche, allen voran von Deutschland und Frankreich, um im Rahmen des Minsker Abkommens den Frieden wieder herzustellen, sind gescheitert. Da die Ukraine nicht Teil der NATO ist, wird sie in Schutt […]
WeiterlesenCommentaires Januar 2022
Commentaires 23
WeiterlesenCommentaires Januar 22
Commentaires 23 Commentaires Nr. 23 Frankfurt, 31. Dezember 2021 Nach der Bildung der neuen Bundesregierung reisten Olaf Scholz und Annalena Baerbock -wie üblich- zuerst nach Paris, aber auch nach Brüssel. Der politische Einklang mit Paris ist so groß wie zuletzt vor 50 Jahren, zu Zeiten von Valéry Giscard d’Estaing und Helmut Schmidt: ein gutes Omen […]
WeiterlesenCommentaires Dezember 21
Commentaires 22 Commentaires Nr. 22 Frankfurt, 1. Dezember 2021 2,7 Grad Erderwärmung bis 2100, und nicht «deutlich unter 2 %, idealerweise 1,5 %» wie es noch vor 7 Jahren im Pariser Abkommen hieß : das ist das ernüchternde Ergebnis der COP26 in Glasgow. Deutschland und Frankreich müssen einen gemeinsamen Weg definieren. Dies ist bei weitem nicht der […]
Weiterlesen