
Veranstaltungen List Navigation
Lesung mit dem Autor Leïla Slimani, Schauspielhaus Frankfurt
Ihre Bücher sind internationale Bestseller. Sie ist eine der wichtigsten Stimmen Frankreichs: die französisch-marokkanische Autorin Leïla Slimani, zu Gast mit »Schaut, wie wir tanzen«, der Geschichte ihrer Familie. Die faszinierende Fortsetzung des Bestsellers »Das Land der Anderen«. Eine junge Ärztin – und die Sehnsucht einer ganzen Generation nach einem neuen Leben. Einladung Eine Veranstaltung von der DFG Frankfurt e.V. in Kooperation mit dem Schauspiel Frankfurt. Tickets
Caecilienchor in der alten Oper 200 Jahre César Franck „Les Béatitudes“
Konzert „Les Béatitudes“ von César Franck anlässlich des 200. Jubiläums seiner Geburt. In diesem Jahr wird der 200. Geburtstag des französischen Komponisten César Franck gefeiert. Anlässlich dieses Geburtstages, bringt der Cäcilienchor Frankfurt sein größtes Werk, das Oratorium „Les Béatitudes“ am 23, Oktober um 19 Uhr in der Alten Oper Frankfurt zur Aufführung. DFG-Mitglieder können Karten zum Netto-Preis bei uns erwerben. Tickets sind am Presseschalter im Foyer des Alten Opers spätestens eine halbe Stunde vor Beginn des Konzerts abzuholen. https://www.caecilienchor.de/Konzerte/2022/2022_Franck Einladung
AUSGEBUCHT ! Privatführung Marc Chagall Schirn Kunsthalle Frankfurt und Vortrag Anne Doppfer
Privatführung Marc Chagall Schirn Kunsthalle Frankfurt und Vortrag von Anne Doppfer, Direktor des nationalen Museen von Alpes-Maritimes und vom National Museum Marc Chagall in Nizza Vier Führungen in der Ausstellung CHAGALL werden exklusiv für die DFG-Mitglieder angeboten. Die erste Führung um 17:00 Uhr wird auf Französisch stattfinden und alle weiteren in der Sprache abwechselnd um 30 Minuten versetzt starten. 17:00 Uhr: Französisch 17:30 Uhr: Deutsch 18:00 Uhr: Französisch 18:30 Uhr: Deutsch Eine Führung dauert ca. 60 Minuten. Eintrittspreise pro Person…
Französische Filmwoche in Frankfurt (FFF) (24-30.11.2022)
Eröffnungsfilm CLOSE -> DO 24.11. 20.15 Uhr DIE LINIE -> FR 25.11. 18.00 Uhr MEHR DENN JE -> SA 26.11. 20.15 Uhr (mit Emily Atef) IM TAXI MIT MADELEINE -> SO 27.11. 18.00 Uhr PASSAGIERE DER NACHT -> DI 29.11. 20.15 Uhr LA NUIT DU 12 -> MI 30.11. 20.15 Uh 24.11. | 20:15 Uhr | CLOSE: https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=23097&_ga=2.166502397.2132641325.1666862253-1195968100.1663149027#panel-seats 25.11. | 18:00 Uhr |DIE LINIE | LA LIGNE: https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=23098&_ga=2.166524669.2132641325.1666862253-1195968100.1663149027#panel-seats 26.11. | 20:15 Uhr | MEHR DENN JE | PLUS QUE…
Semaine du Cinema| MEHR DENN JE | PLUS QUE JAMAIS (mit Filmgespräch; Regisseurin Emily Atef)
Einladung semaine du cinéma 2022 26.11. | 20:15 Uhr | MEHR DENN JE | PLUS QUE JAMAIS: https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=23099&_ga=2.166524669.2132641325.1666862253-1195968100.1663149027#panel-seats (mit Filmgespräch; mit Regisseurin Emily Atef Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Norwegen / 2022 / 122’ / OmU Regie / Réalisation : Emily Atef Darsteller / Interprètes : Vicky Krieps, Gaspar Ulliel Drehbuch / Scénario : Emily Atef, Lars Hubric Hélène und Mathieu sind seit vielen Jahren ein inniges Paar. Sie führen ein glückliches Leben, bis die Konfrontation mit der Krankheit und einer existenziellen…
Semaine du Cinema | IM TAXI MIT MADELEINE | UNE BELLE COURSE
Invitation semaine du cinéma 2022 27.11. | 18:00 Uhr | UNE BELLE COURSE (Im Taxi mit Madeleine) |Film de Christian Carion avec Line Renaud et Dany Boone https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=23100&_ga=2.201653330.2132641325.1666862253-1195968100.1663149027#panel-seats Regie / Réalisation : Christian Carion Darsteller / Interprètes : Line Renaud, Dany Boon, Alice Isaaz Drehbuch / Scénario : Cyril Gely, Christian Cario Der Pariser Taxifahrer Charles hat einen ziemlich schlechten Tag. Doch dann steigt Madeleine in sein Taxi, eine elegante, resolute 92-jährige Frau. Sie bittet ihn auf dem Weg zum Pflegeheim einige…
Semaine du Cinema PASSAGIERE DER NACHT | LES PASSAGERS DE LA NUIT
29.11. | 20:15 Uhr | PASSAGIERE DER NACHT | LES PASSAGERS DE LA NUIT: https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=23101&_ga=2.168309730.2132641325.1666862253-1195968100.1663149027#panel-seats Invitation semaine du cinéma 2022 Regie / Réalisation : Mikhaël Hers Darsteller / Interprètes : Charlotte Gainsbourg, Quito Rayon Richter, Noée Abita Drehbuch / Scénario : Mikhaël Hers, Maud Ameline, Mariette Désert In der Wahlnacht 1981 wird auf den Straßen von Paris gefeiert. Aber für Elisabeth geht ihre Ehe zu Ende und sie muss nun für die Familie sorgen. Sie findet Arbeit bei einer Late-Night-Radiosendung…
SEMAINE DU CINEMA| LA NUIT DU 12|
30.11. | 20:15 Uhr | LA NUIT DU 12| Film de Dominik Moll avec Bastien Bouillon et Anouk Grinberg https://www.kinoheld.de/kino-frankfurt-am-main/cinema-frankfurt?mode=widget&target=self&showId=23102&_ga=2.91766745.2132641325.1666862253-1195968100.1663149027#panel-seats Invitation semaine du cinéma 2022 Regie / Réalisation : Dominik Moll Darsteller / Interprètes : Bastien Bouillon, Bouli Lanners Drehbuch / Scénario : Dominik Moll, Gilles Marchand Eine junge Frau wird von einem Vermummten mit Benzin übergossen und angezündet. Die Einheit des Polizeichefs Yohan der Kriminalpolizei wird für die Klärung eingeteilt. Einzelne Spuren tauchen in Form ehemaliger Liebhaber des Opfers auf.…
Verleihung des 13. DFG-Schülerpreises 2023
Am 23. Januar verleiht die DFG anlässlich des 60. Jahrestages des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrags (Elysée-Vertrag 1963) ihren 13. Preis an die besten Französisch-SchülerInnen der Region Rhein-Main. Der Kaisersaal des Römers steht uns für die Verleihung erneut zur Verfügung und diese wird auch live übertragen. Anfangs wurde der Kaisersaal als Versammlungssaal des Frankfurter Rates genutzt. Hier gibt es die einzige vollständig erhaltene Galerie aller Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation – von Karl dem Großen über Friedrich Barbarossa bis zu…
Vortrag von Prof. Bénédicte Zimmermann, Alfred Grosser Gast-Professur 2022/2023
Die französische Soziologin Frau Prof. Bénédicte Zimmermann hat im Wintersemester 2022/2023 die »Alfred Grosser-Gastprofessur für Bürgergesellschaftsforschung« an der Goethe-Universität übernommen. Ihr städtöffentlicher Vortrag trägt den Titel »Lebenslange Weiterbildung: Gesellschaftliche, betriebliche oder individuelle Verantwortung? Ein deutsch-französischer Vergleich«. Frau Prof. Bénédicte Zimmermann ist Directice d’etudes am EHESS Paris und „permanent fellow“ am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Sie studierte Geschichte und Politikwissenschaften an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne und am Institut d’études politiques de Paris. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Soziologie der Arbeit, ihr Interesse richtet…
Vortrag von S.E. Francois Delattre, Botschafter Frankreichs in Deutschland
Nur für unsere Mitglieder! S.E. Francois Delattre, Ambassadeur de France spricht mit uns am 31.01.2023 über: „60 Jahre Elysée-Vertrag: Zeit, neu zu starten?“ Francois Delattre ist seit September 2022 Französischer Botschafter in Deutschland. Einladung
Lesung mit Autor und Frankreich-Experte Günter Müchler „Beste Feinde“
Dass Nachbarschaft Freundschaft begründet, ist weder in der Natur noch in den Staatenbeziehungen die Regel. Gute Nachbarschaft will gewollt sein. Sie kommt zustande durch Rücksichtnahme, die die Kenntnis des Anderen und die Respektierung seiner Interessen voraussetzt. Ein weiterer Zugang ist gemeinsam erfahrenes Leid. Wer begriffen hat, dass Feindschaft nur Unheil bringt, wird bereit sein, neue Wege zu gehen (Müchler: Beste Feinde, 2022). Mit diesen Worten richtet sich der geschätzte Autor und Frankreich-Experte Günter Müchler in seinem neuen Buch »Beste Feinde. Frankreich…
Vortrag zum Buch „Deutschland und Frankreich schaffen das“ von Christophe Braouet
Donnerstag 23.02.2023 In Kooperation mit der WiPoG und der IHK, Vortrag von Christophe Braouet, Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft Frankfurt e.V., zum Thema: „60 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag: was nun? “ anlässlich der Veröffentlichung seines Buchs „Deutschland und Frankreich schaffen das: Für eine neue Zusammenarbeit / 60 Jahre nach dem Elysée-Vertrag“ mit Signierstunde und Empfang. Einladung
AUSGEBUCHT Privatführung Niki de Saint-Phalle Schirn Kunsthalle Frankfurt und Vortrag Hélène Guenin
Privatführung Niki de Saint-Phalle Schirn Kunsthalle Frankfurt für DFG-Mitglieder und Vortrag von Helene Guenin, Direktor des MAMAC, Nizza. Vier Führungen in der Ausstellung Niki de Saint-Phalle werden exklusiv für die DFG-Mitglieder angeboten. Die erste Führung um 17:00 Uhr wird auf Französisch stattfinden und alle weiteren in der Sprache abwechselnd um 30 Minuten versetzt starten. 17:00 Uhr: Französisch 17:30 Uhr: Deutsch 18:00 Uhr: Französisch 18:30 Uhr: Deutsch Eine Führung dauert ca. 60 Minuten. Vortrag von Héléne Guenin, Direktorin vom MAMAC (Museum of…
Oktober – Dezember 1792: Frankfurt, eine neutrale Stadt unter französischer Besatzung
Im Rahmen einer Gemeinschaftsarbeit über belagerte Städte im revolutionären Europa beschäftigt sich Vincent Cuvilliers mit der Eroberung Frankfurts durch die französischen Armeen im Oktober 1792. Nach der berühmten Schlacht von Valmy (20. September 1792) drangen die Franzosen schnell in deutsches Gebiet ein und besetzten unter dem Befehl von General Custine zunächst Mainz und dann Frankfurt. Vincent Cuvilliers, promoviert in Geschichte und Geographie in Mulhouse und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Straßburg beschäftigt sich mit der Revolutionszeit, insbesondere mit den…
Cinéma „Tagebuch einer Pariser Affäre“ OV von Emmanuel Mouret
Sie können Sandrine Kiberlain und Vincent Macaigne in einem Spielfilm über die Kunst des Seitensprungs, das Ende der Leidenschaft und die wirklich wahre Dramaturgie der Liebe erleben. Der Regisseur Emmanuel Mouret präsentiert eine Sprache der Romanze, wie sie witziger und verspielter nicht sein könnte. Versehen mit kunstvoller Situationskomik und geschmückt in den schönsten Farben des Frühlings: Der klügste und warmherzigste Liebesfilm seit Langem: TRAILER: https://www.youtube.com/watch?v=4HJU86zVGU0 FACEBOOK: https://www.facebook.com/tagebucheinerpariseraffaerefilm INSTAGRAM: @tagebucheinerpariseraffaere Tickets für die DFG-Mitglieder zum Sonderpreis von 9€. Einladung Ticketskauf
Orgelkonzert mit Sophie-Véronique CAUCHEFER-CHOPLIN
Die französische Organistin und Hochschullehrerin Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin ist am Freitag, 31. März, 19h30, an der Orgel in St. Nikolaus zu hören. Sie ist seit 1985 zweite Titularorganistin neben Daniel Roth an der großen Cavaillé-Coll-Orgel in Saint Sulpice in Paris. Seit 2008 ist sie außerdem Professorin für Orgel am London Royal College of Music. Moderation von der deutschen Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Malerin Andrea Wolf. Jean-Pierre Nortel war ein französicher katholischer Priester und aumônier du spectacle in der Kirche Saint-Roch, in Paris. In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis…
Cinéma „Die Kairo Verschwörung“ OmU von Tarik Saleh
Preis für das „Beste Drehbuch“ Festival de Cannes 2022 In Kooperation mit dem Kino Cinéma am Roßmarkt und dem Institut français Frankfurt / IFRA-SHS. Sonderveranstaltung mit Einführung durch die Professorin für Ideengeschichte des Islam der Goethe Uni, Dr. Armina Omerika (in deutscher Sprache). Der in Schweden geborene Autor und Regisseur Tarik Saleh wurde für DIE KAIRO VERSCHWÖRUNG (Originaltitel: BOY FROM HEAVEN) im 75. Wettbewerb des Festival de Cannes 2022 mit dem Preis für das „Beste Drehbuch“ ausgezeichnet und befindet sich…
DFG-Mitgliederversammlung 2023
Im Anschluss an unsere diesjährige Mitgliederversammlung würden wir uns über einen Gedankenaustausch mit Ihnen rund um das Buffet freuen. Der Empfang und das Buffet kosten 25 € für Mitglieder und 35 € für Freunde der DFG. Unsere in 2022 und 2023 neu gewonnenen Mitglieder werden von der DFG zu dem Buffet eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!
L’aigle ou la fleur de lys : Charlemagne vu de France et d’Allemagne à travers l’Histoire
Der Vortrag von Frau Bührer-Thierry thematisiert die unterschiedliche Rezeption der historischen Figur Karls des Großen in Deutschland und Frankreich. Wer war dieser Carolus Magnus, König der Franken und Kaiser? Welche seiner Entscheidungen und Errungenschaften prägten die Geschichte dieser beiden Länder besonders: sein Verhältnis zur Kirche, seine Kriege, seine Gesetzgebung oder seine Bildungsreformen? Und welche späteren Entwicklungen sorgten dafür, dass sich Franzosen und Deutsche heute in so unterschiedlicher Weise an ihn erinnern? Diese und andere Aspekte dieser zentralen Identifikationsfigur der europäischen…