Adickesallee 13 | 60322 Frankfurt am Main  +49 (0) 176 422 701 26
Lade Veranstaltungen
Finde Veranstaltungen
Februar 2024

Cinéma-Kino: „Zone of Interest“ de/ von Jonathan Glazer

26. Februar 2024 • 20:45 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

Seit 1945, seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, dem Untergang des Nationalsozialismus, wird darüber diskutiert und gestritten, wie der Holocaust in der Kunst abgebildet werden kann. Der britische Regisseur Jonathan Glazer hat in seinem brillanten, experimentellen Film „The Zone of Interest“ eine besondere Form gefunden, die nichts vom Grauen zeigt und doch alles spüren lässt. GB/ USA/ Polen 2023 Regie: Jonathan Glazer Drehbuch: Jonathan Glazer, d’après le roman de Martin Amis Besetzung: Sandra Hüller, Christian Friedel, Medusa Knopf, Daniel Holzberg,…

Erfahren Sie mehr
März 2024

Zusätzliche Privatführung Ausstellung Honoré Daumier Städel Museum

7. März 2024 • 18:00 Uhr19:30 Uhr
Städel Museum, Schaumainkai 63
60596 Frankfurt am Main

Ausstellung Honoré Daumier. Honoré Daumier (* 26. Februar 1808 in Marseille; † 10. Februar 1879 in Valmondois, Val-d’Oise) war ein französischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Karikaturist. Er ist ein wichtiger Vertreter des Realismus. Bedeutend sind seine politischen und sozialkritischen Karikaturen. 2 Führungen à 25 Personen, jeweils in französischer und deutscher Sprache, jeweils 1 Stunde ab 18h und im Intervall von 30 Minuten werden aufgrund der nun ausgebuchten Führungen am 22. Februar angeboten. Nur für DFG-Mitglieder. Einladung 7.3.2024

Erfahren Sie mehr

Prof. Dr. Frank Baasner „Nachhaltigkeit: was können Städte wie Frankfurt und Lyon leisten?“

11. März 2024 • 19:00 Uhr

  Das Deutsch-Französische Zukunftswerk wurde durch den im Januar 2019 von Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichneten Aachener Vertrag ins Leben gerufen. Seine Handlungsempfehlungen werden dem Deutsch-Französischen Ministerrat und der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung überreicht. Prof. Dr. Frank Baasner war mehr als 20 Jahren an der Spitze des Deutsch-Französischen Institut (dfi) in Ludwisburg und ist seit April 2022 Co-Direktor des Zukunftswerks. Das Co-Sekretariat des Deutsch-Französischen Zukunftswerks wird derzeit in Deutschland vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) Helmholtz-Zentrum Potsdam und in Frankreich von France…

Erfahren Sie mehr

Cinéma-Kino: Cocorico („oh la la“) de/ von Julien Hervé (OmU)

18. März 2024 • 20:30 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

Soirée Cinéma mit der Komödie „Oh la la – Wer ahnt denn sowas?“ Regie: Julien Hervé Drehbuch: Julien Hervé Besetzung: Marianne Denicourt, Christian Clavier, Didier Bourdon Originaltitel: Cocorico Französische Komödie mit Christian Clavier: Ein aristokratischer Stammbaum gerät ins Wanken, als die einzige Tochter einen einfachen Peugeot-Händler heiraten will. Ein erster Besuch der zukünftigen Schwiegereltern und DNA-Tests mit überraschenden Ergebnissen sorgen für Verwirrung und Chaos… In Kooperation mit dem Arthouse-Kino Cinema, Roßmarkt 7. Einladung Tickets reservieren

Erfahren Sie mehr
April 2024

Cinéma-Kino: „Les petites victoires“ (Es sind die kleinen Dinge) von Mélanie Auffret (OmU)

15. April 2024 • 20:30 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

„Les petites victoires“ (Es sind die kleinen Dinge) Vorpremiere in Kooperation mit dem Arthouse Kino Cinéma. Vorstellung in der französischen Originalversion mit deutschen Untertiteln Mit ihren Verpflichtungen als Lehrerin und Bürgermeisterin einer 400-Seelen-Gemeinde im Herzen der Bretagne ist Alice (Julia Piaton) voll ausgelastet. Als ausgerechnet der eigenwillige Émile (Michel Blanc) beschließt, mit 65 Jahren noch lesen und schreiben zu lernen, und sich in Alices Klasse setzt, ist sie mehr als gefordert. Doch es kommt noch schlimmer: Mit einem Mal steht…

Erfahren Sie mehr
https://www.google.de/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FJean-Philippe_Toussaint&psig=AOvVaw0vZKyGOBk0fexJ-BIvfXuO&ust=1725297605402000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=0CBUQjhxqFwoTCPiN4cmgoogDFQAAAAAdAAAAABAE

AUSGEBUCHT – Lesung mit dem Autoren Jean-Philippe Toussaint: „Das Schachbrett“ (L’Échiquier)

17. April 2024 • 19:00 Uhr
AusstellungsHalle 1A, Schulstrasse 1A
60594 Frankfurt

Jean-Philippe Toussaint, geboren 1957, ist Schrift-steller, Drehbuchautor, Regisseur und Fotograf. Der ehemalige Juniorenweltmeister im Scrabble lebt in Brüssel und auf Korsika. Sein Gesamtwerk erscheint auf Deutsch in der Frankfurter Verlagsanstalt, zumeist in der Übersetzung des Verlegers Joachim Unseld. Zuletzt erschienen seine Romane Der USB- Stick und Die Gefühle sowie Das Verschwinden der Landschaft. In Zusammenarbeit mit der Frankfurter Verlagsanstalt (FVA ) und mit dem Institut français in Frankfurt. Moderation durch den Verleger der FVA Joachim Unseld Freier Eintritt für DFG-Mitglieder. 8€…

Erfahren Sie mehr
Mai 2024

Kinoabend / Soirée Cinéma „La chambre des merveilles “ (Das Zimmer der Wunder) von Lisa Azuelos (OmU)

13. Mai 2024 • 20:15 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

DFG Vorpremiere „La chambre des merveilles “ (Das Zimmer der Wunder) von Lisa Azuelos (OmU) Mit Alexandra Lamy, Muriel Robin, Hugo Questel In Kooperation mit dem Arthouse Cinema am Rossmarkt, reduzierter Ticketpreis von 9 € für die DFG-Mitglieder Mit seinem Roman „Das Zimmer der Wunder“ erlebte der französische Autor Julien Sandrelselbst ein großes Wunder: Sein Debüt wurde auf Anhieb zum Bestseller, noch vor der Veröffentlichung in Frankreich im Jahr 2018 wurde sein Roman auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert und in…

Erfahren Sie mehr

« L’ordolibéralisme serait-il l’avenir de l’Europe ? » Vortrag mit Diskussion mit Alexis Karklins-Marchay

14. Mai 2024 • 19:00 Uhr
Historisches Museum, Fahrtor 2 Frankfurt am Main

Vortrag auf Französisch über Ordoliberalismus mit Alexis Karklins-Marchay, Essayist, Unternehmer und Autor des Buches „Für einen humanistischen Liberalismus“. « L’ordolibéralisme serait-il l’avenir de l’Europe ? » Der Liberalismus steht unter Anklage. Egoismus, Gier, Machtlogik, Gleichgültigkeit gegenüber Arbeitslosigkeit, Armut und Ungleichheit, Verlust des kollektiven Sinns, Verantwortung für die Klimaerwärmung… Viele Stimmen, sowohl links als auch rechts, rufen nun dazu auf, liberale Ideen aufzugeben, wobei sie oft vergessen, dass kollektivistische und nationalistische Erfahrungen nur zu Verarmung und Totalitarismus geführt haben. Und wenn die Lösung…

Erfahren Sie mehr
Juni 2024
https://www.facebook.com/OlivierLATRY.Official/?locale=de_DE

Orgelkonzert von Olivier Latry, Titularorganist der Kathedral Notre-Dame de Paris

9. Juni 2024 • 18:30 Uhr
St. Nikolaus-Kirche in Bergen-Enkheim, Nordring 71
60388 Frankfurt am Main

Sehr gerne unterstützt die Deutsch-Französische Gesellschaft Frankfurt den Orgelverein Bergen-Enkheim. Mit dem Konzert am 9. Juni 2024 begleiten wir den Orgelverein zum 27. Mal. Olivier Latry zählt zu den erfolgreichsten und renommiertesten Konzertorganisten weltweit. Geboren 1962 im französischen Boulogne-sur-Mer, begann er im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierspiel und wechselte fünf Jahre später zur Orgel. Es folgten ein Orgelstudium und zahlreiche Preise bei diversen Orgelwettbewerben, bevor er am Pariser Konservatorium als Assistent in der Orgelklasse von Michel Chapuis tätig…

Erfahren Sie mehr
@PierreAvril_

Conférence/Vortrag mit Pierre Avril, “Le Figaro“ Journalist/Korrespondent in Berlin

17. Juni 2024 • 19:00 Uhr
Evangelische Akademie, Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

Vortrag (auf Französisch) von „Le Figaro“ Journalist-Korrespondent Pierre Avril in Berlin nach Brussels und Moskau über “Quel bilan tirer de la visite d‘Etat d‘Emmanuel Macron et des élections européennes ?“. Ursprünglich aus Lyon stammend, begann Pierre Avril als Lehrer für Sport und Sportunterricht (EPS) in der Pariser Region, nach einer sehr sportlichen Jugend. Im Alter von etwa 30 Jahren wandte er sich dem Journalismus zu. Er ist seit dem Jahr 2000 Großreporter bei Le Figaro, nachdem er fünf Jahre Erfahrung in…

Erfahren Sie mehr

Fête de la musique 2024

21. Juni 2024 • 18:30 Uhr
Villa Manskopf, Flughafenstrasse 4
60528 Frankfurt

Was 1982 mit der Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang, ein paar Stromanschlüssen und viel musikalischem Idealismus in Paris begann, hat sich längst zu einem globalen Ereignis entwickelt. Jährlich am 21. Juni feiert die Welt Fête de la Musique – das Fest der Musik und inzwischen verbindet dieser besondere musikalische Festtag als European- und Worldwide Music Day die Menschen in mehr als 340 Städten weltweit, davon 60 in Europa und 20 in Deutschland. Alle folgen dem gleichen Prinzip: Fête…

Erfahren Sie mehr

Cinéma-Kino: „Le théorème de Marguerite“ (Die Gleichung ihres Lebens) de /von Anna Novion (OmU)

24. Juni 2024 • 20:30 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

Vorpremiere in Kooperation mit dem Cinema Arthouse Frankfurt Um den Théorème de Marguerite zu verwirklichen, der in einer Sondervorführung bei den Filmfestspielen von Cannes 2023 gezeigt wurde, arbeitete Anna Novion mit der Mathematikerin Ariane Mézard zusammen. Bemerkenswerte Leistung der jungen Ella Rumpf. In der Rolle einer obsessiven Mathematikstudentin, die durch den Film Grave bekannt wurde, glänzt die junge Frau. Die Césars haben dies erkannt und ihr den Preis der weiblichen Entdeckung verliehen. Ermäßigter Ticketpreis für DFG-Mitglieder: 9 € Tickets Einladung

Erfahren Sie mehr
Juli 2024

TERMINÄNDERUNG – Conférence/ Vortrag mit Dr Gilles Rabin, Botschaftsrat für Raumfahrt

2. Juli 2024 • 19:00 Uhr
Historisches Museum, Sonnemann-Saal, Saalhof 1 (ehemals Fahrtor 12)
60311 Frankfurt am Main

Conférence/ Vortrag mit Dr Gilles Rabin, Botschaftsrat für Raumfahrt, französische Botschaft in Berlin über „Les enjeux franco-allemands de l’espace“. Dr. Gilles Rabin ist Berater des Präsidenten des CNES, nachdem er bis Ende 2021 Direktor für Innovation, Anwendungen und Wissenschaft war. Er ist Doktor der Wirtschaftswissenschaften und Absolvent des Institut français de Presse an der Universität Paris II. Mit anschliessendem Buffet. Eintritt frei für unsere Mitglieder. Kostenbeitrag 10€ für Nicht-Mitglieder  Einladung (auf Französisch)

Erfahren Sie mehr

TERMINÄNDERUNG – DFG-Mitgliederversammlung 2024

9. Juli 2024 • 19:00 Uhr22:00 Uhr
Historisches Museum, Sonnemann-Saal, Saalhof 1 (ehemals Fahrtor 12)
60311 Frankfurt am Main

Nur für Mitglieder Im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung wird Christophe Braouet nach 20 Jahren- DFG- Präsidentschaft die Médaille du traité de l’Elysée verliehen. Die Laudatio wird von Dr. Ilde Gorguet, Generalkonsulin der Republik Frankreich, gesprochen. Dabei würden wir uns über einen Gedankenaustausch mit Ihnen rund um das Buffet freuen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!

Erfahren Sie mehr
September 2024
Gerald Braunberger, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Vortragsabend mit Gerald Braunberger, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)

12. September 2024 • 19:00 Uhr
Evangelische Akademie, Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

Der erste Vortragsabend der DFG nach der Sommerpause findet am 12. September um 19 Uhr in der Evangelischen Akademie statt mit Gerald Braunberger, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) (in deutscher Sprache) zum Thema: „Wie steht es um die europäische Wirtschaft nach Olympia und so vielen strukturellen Umbrüchen?“ Eintritt frei für DFG-Mitglieder. Kostenbeteiligung für Nicht-Mitglieder in Höhe von 15 Euro pro Person. Einladung

Erfahren Sie mehr
Oktober 2024

Vortrag über die Restaurierung von Notre Dame de Paris mit Dr. Dorothée Chaoui-Derieux und Hélène Civalleri

22. Oktober 2024 • 19:00 Uhr
Historisches Museum, Sonnemann-Saal, Saalhof 1 (ehemals Fahrtor 12)
60311 Frankfurt am Main

Vortrag auf Französisch über die Restaurierung von Notre Dame de Paris mit Dr. Dorothée Chaoui-Derieux, Conservateur en chef du patrimoine (Chefkonservatorin des Kulturerbes) und Hélène Civalleri, responsable d’opérations du chantier de Notre Dame (Projektleiterin der Baustelle von Notre-Dame). Über: „Enseignements archéologiques du chantier de reconstruction de Notre Dame de Paris“. Mit anschliessendem Buffet. Gratis für die Mitglieder, 10€ für Nicht-Mitglieder. Einladung (auf Französisch)

Erfahren Sie mehr

Kinoabend mit „Anora“ Goldene Palme Cannes-Gewinner (OmU)

29. Oktober 2024 • 20:30 Uhr
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Francfort

Kinoabend in Preview in Kollaboration mit dem Cinéma Arthouse am Roßmarkt. Originalversion (ENGLISH)  mit deutschsprachigen Untertiteln. Der Film Anora von Sean Baker, der bei den letzten Filmfestspielen in Cannes mit der renommierten Goldenen Palme ausgezeichnet wurde, soll am 30. Oktober 2024 in die Kinos kommen. Nach Los Angeles(Tangerine), Florida(The Florida Project) und Texas(Red Rocket) setzt Sean Baker mit seinem neuen Film Anora, der von den letzten Filmfestspielen in Cannes mit der renommierten Goldenen Palme ausgezeichnet wurde, seinen Weg in den…

Erfahren Sie mehr
November 2024

AUSGEBUCHT ! Exklusiv: 2. Edition Dîner de Gala zur Eröffnung der 24. Französische Filmwoche in Frankfurt

19. November 2024 • 18:30 Uhr23:00 Uhr
Sofitel Frankfurt Opera, Opernplatz 16
60313 Frankfurt am Main

Zur Eröffnung dieser 24. Ausgabe der Französischen Filmwoche in Frankfurt laden wir Sie herzlich am Dienstag 19. November 2024 zu einem außergewöhnlichen Dîner de Gala ein. Dieses Jahr ist Herr Noom Diawara unser Ehrengast. Er spricht über sein Schauspielerleben und seine Rolle in „Monsieur Claude und seine Töchter“. Für den musikalischen Rahmen sorgt das Jazz-Trio „A ton aise“. Wir bedanken bei unseren Hauptsponsoren ForvisMazars, Sanofi, Peugeot Motocycles, Le Jardin, Compagnie de Fromages & RichesMonts (CFR), den Deutsch-Französischen Bürgerfonds sowie unseren…

Erfahren Sie mehr

24. Französische Filmwoche 2024 in Frankfurt

21. November 202427. November 2024
Cinéma-Kino, Roßmarkt 7
60311 Frankfurt am Main

Die Französische Filmwoche wird von der DFG in Zusammenarbeit dem Institut Francais Deutschland und Unifrance organisiert!   Sieben französische Filme werden in Originalsprache mit deutschen Untertiteln  im Arthouse Kino „Cinéma“ am Rossmarkt gezeigt.    Donnerstag 21.11. – Et la fête continue! –  Freitag 22.11. – La Plus Précieuse des marchandises Samstag, 23.11. – Le Comte de Monte-Christo  Sonntag, 24.11. – Ma Vie, ma Gueule Montag, 25.11. – Le Roman de Jim  Dienstag, 26.11. – Bolero  Mittwoch, 27.11. – L’amour ouf Um keine Vorführung zu verpassen, entdecken…

Erfahren Sie mehr
Januar 2025

Verleihung des 15. DFG Schülerpreises 2025

22. Januar 2025 • 20:00 Uhr
Kaisersaal im Römer, Römerberg 27
60311 Frankfurt am Main

Am 22. Januar verleiht die DFG ihren 15. Preis an die besten Französisch-SchülerInnen der Region Rhein-Main. Mit Grußwort von Dr. Ina Hartwig, Stadträtin und Kulturdezernentin. Der Kaisersaal des Römers steht uns für die Verleihung erneut zur Verfügung und diese wird auch live übertragen. Anfangs wurde der Kaisersaal als Versammlungssaal des Frankfurter Rates genutzt. Hier gibt es die einzige vollständig erhaltene Galerie aller Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation – von Karl dem Großen über Friedrich Barbarossa bis zu Franz…

Erfahren Sie mehr
+ Veranstaltungen exportieren