Pressearchiv
Commentaires Dezember 2020
Die Wahl von Joe Biden ist sicherlich eine gute Nachricht für die transatlantischen Beziehungen, weil der Ton versöhnlicher wird. Aber erinnern wir uns an den Spruch von Charles de Gaulle, der vor 130 Jahren geboren und vor 50 Jahren verstorben ist: « Ein großer Staat hat keine Freunde. Menschen können Freunde haben, nicht aber Staatsmänner. […]
WeiterlesenFrankfurter Rundschau 2021: Im Dienste der Völkerverständigung
Frankfurter Rundschau2021 Im Dienste der Völkerverständigung © peter-juelich.com von Steven Micksch Christophe Braouet, der Präsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft, wirbt in Frankfurt nicht nur am Deutsch-Französischen Tag für ein besseres Miteinander der Menschen beider Länder. Christophe Braouet sieht sich selbst als deutsch-französisches Produkt. Geboren in Deutschland, lebte er viele Jahre […]
WeiterlesenCommentaires Februar 2021
Commentaires N° 12 Pandemie und Parteiensysteme im Wandel: Vor dieser Kulisse wird in diesem Jahr in Deutschland und Frankreich gewählt. Regionalwahlen finden in Frankreich im Juni statt, ein Probelauf vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in 2022. Wie schon 2020 bei den Kommunalwahlen, wird das Ergebnis für die République en Marche (LREM) durch die mangelnde Lokalpräsenz […]
WeiterlesenCommentaires November 2020
Frankfurt, 30. Oktober 2020 Ich denke zunächst an die Tragödie von Nizza, wo drei Kirchengänger brutal ermordet wurden, und dies 2 Wochen nach der Enthauptung eines Lehrers in einem Vorort von Paris: Die verschärfte Gewalt der beiden Taten zwingt uns an den zwingenden Fortschritt zu denken, den wir bei der Integration insbesondere der islamischen Bevölkerung […]
WeiterlesenCommentaires Oktober 2020
In eigener Sache: Seit März – also schon seit sechs Monaten – hindert uns die Corona-Krise daran uns anlässlich einer Veranstaltung physisch zu treffen und gemeinsam anzustoßen: Diese Austauschmöglichkeiten fehlen uns! Über die Möglichkeit solche Treffen bald wieder organisieren zu können, haben wir am 10. September im Vorstand diskutiert. Im Herbst und im Winter wird […]
WeiterlesenCommentaires September 2020
Commentaires N° 7 Frankfurt, 31. August 2020 Liebe Freunde und Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft, nach dem erfolgreich angekündigten europäischen Wiederaufbaufonds i.H.v. 750 Mrd. Euro (sofern das EU-Parlament zustimmt) ist nun die Intensivierung der deutsch-französischen Zusammenarbeit bei den Herausforderungen in In-und Ausland erforderlich. Eine solche Annäherung dient auch dem Erfolg der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Ob es sich […]
WeiterlesenCommentaires August 2020
Der Monat Juli war ein sehr politischer Monat: Der EU-Rat hat den mehrjährigen Haushalt (2021-2027) und den Wiederaufbaufonds beschlossen und in Frankreich wurde eine neue Regierung im Anschluss an die Kommunalwahlen ernannt. Das europäische Gipfeltreffen in Brüssel hat nach vier Tagen und vier Nächten Verhandlung zu einem historischen Ergebnis geführt. Der verhandelte Kompromiss verwirklicht bestens die Äußerung […]
WeiterlesenCommentaires Juli 2020
Liebe Freunde und Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft, Deutschland übernimmt am 1. Juli für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft unter der Überschrift „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“: Dies soll die Krönung der Amtszeit von Angela Merkel werden, sofern der mehrjährige Finanzrahmen 2021-2027 die „grüne und digitale Neuausrichtung“ der EU wirklich ermöglicht. Auch die Umsetzung des Solidaritätspakts und […]
WeiterlesenCommentaires Juni 2020
30. Mai 2020: Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Französischen Gesellschaft, im Mai wurden viele ermutigende Initiativen ergriffen, insbesondere weil Deutschland und Frankreich entscheidende Vorschläge für mehr europäische Solidarität unterbreitet haben. „Unsere Antwort (auf die Krise) ist der europäische Traum“, sagte Macron. Die „Deutsch-Französische Initiative zur wirtschaftlichen Erholung“ vom 18. Mai ermöglicht vielleicht diesen „Hamilton-Moment“, den wir in den letzten Commentaires erwähnten. […]
WeiterlesenCommentaires Schumann
9. Mai 2020: Liebe Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft, gestern war der 75. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs. Schon 5 Jahre danach hielt der französische Außenminister Robert Schuman eine bahnbrechende Rede, welche die europäische Integration einläutete. Heute befindet sich Europa in der größten Rezession seit 1929, die zu einer wesentlichen Erhöhung der Auslandsverschuldung führt: im Euroraum dürfte […]
Weiterlesen